Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Verwaltungsgericht nimmt das Ordnungsamt auf den Haken: rechtswidrige Abschlepp-Praxis

Düsseldorfer Verwaltungsgericht nimmt das Ordnungsamt auf den Haken: rechtswidrige Abschlepp-Praxis

Von Dirk Neubauer
21. Juni 2016
Teilen:
Diese orangeroten Zettel sind laut Verwaltungsgericht rechtswidrig. Die Stadt Düsseldorf muss einen PKW-Besitzer per Ordnungsverfügung davon unterrichten, dass sein Fahrzeug demnächst abgeschleppt werden wird 

Stillgelegte Autos, die niemanden behindern und von denen keine Gefahr ausgeht, dürfen nicht per Abschlepper aus dem öffentlichen Straßenraum entfernt werden. Diese Praxis der Stadt Düsseldorf hat das Verwaltungsgericht in einem Urteil als „rechtswidrig“ bezeichnet. Geklagt hatte ein Autobesitzer, von dem die Stadt die Abschleppkosten in Höhe von 174,85 Euro erstattet haben wollte.

Besonders peinlich: Offenbar ist das Düsseldorfer Ordnungsamt über die eigene Ignoranz gestolpert. Denn die 14. Kammer des Verwaltungsgerichts brauchte bloß ein rechtskräftiges Urteil vom 5. März 2014 (AZ 14 K 6956/13) zu bestätigen, in dem die bisherige Praxis in Düsseldorf bereits kritisiert worden war. Die Ordnungsamtsmitarbeiter hatten sich jedoch nicht um das Urteil gekümmert und weitergemacht wie bisher.

Ein Klebezettel an der Scheibe reicht nicht!

Was nach Meinung der Richter nicht zulässig ist: Einen PKW-Besitzer allein per orange-rotem Zettel auf der Windschutzscheibe seines stillgelegten Schätzchens aufzufordern, das selbige zu entfernen. Dann hänge es vom Zufall ab, ob der PKW-Besitzer von der städtischen Anordnung Kenntnis nähme, urteilten die Verwaltungsrichter. Die Stadt hätte dem Autobesitzer stattdessen eine Ordnungsverfügung mit Fristsetzung zustellen müssen.

Nach elf Tagen kam der Abschlepper

Im konkreten Fall war ein Auto vom Amt außer Betrieb gesetzt worden, weil sein Besitzer keine Haftpflichtversicherung mehr besaß. Das Fahrzeug stand auf einem ordentlichen Parkplatz. Ein Schupo vom Ordnungsamt brachte einen Aufkleber an, der Halter möge das Fahrzeug binnen fünf Tagen aus dem öffentlichen Straßenraum entfernen. Das passierte nicht. Nach elf Tagen bestellte das Ordnungsamt einen Abschleppunternehmer.
Auf dessen Kosten und den Ausgaben für den Prozess bleibt die Stadt einstweilen sitzen. Sie kann allerdings gegen das Urteil vor dem Oberverwaltungsgericht nach Münster in Berufung gehen (AZ 14 K 6661/15)

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten und Holthausen: "i-Punkt-Arbeit" der AWO ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Koordinierungsgruppe für Flüchtlings-Notunterkünfte startet – mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell