Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Koordinierungsgruppe für Flüchtlings-Notunterkünfte startet – mit Kommentar

Düsseldorf: Koordinierungsgruppe für Flüchtlings-Notunterkünfte startet – mit Kommentar

Von Ute Neubauer
21. Juni 2016
Teilen:
Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch will mit der Koordinierungsgruppe kritischen Situationen vorbeugen

Nach dem Brand in der Flüchtlingsunterkunft an der Messehalle richtet die Stadt nun eine Koordinierungsgruppe ein. Polizei, Wohlfahrtsverbände, Feuerwehr, das Amt für Gebäudemanagement, das Bauaufsichtsamt und das Amt für soziale Sicherung und Integration sollen anhand von Maßnahmenkatalogen künftig krititsche Situationen frühzeitig erkennen und handeln.

Düsseldorf muss auf Notunterkünfte zurückgreifen

Notunterkünfte sind in Düsseldorf die Turn-, Tragluft- oder Leichtbauhallen und andere Gebäude, in denen die Flüchtlinge in großer Zahl untergebracht sind und meist keine Selbstversorgung möglich ist. Die Wohlfahrtsverbände kümmern sich dabei nicht nur um die soziale Betreuung der Bewohner, sie sind auch für die Verpflegung zuständig. Die Notunterkünfte bieten kaum Raum für Privatsphäre, was auf Dauer zu Spannungen bei den Flüchtlingen führt. Da selten die Dauer des Verfahrens und damit der Verbleib in der Unterkunft vorhergesagt werden kann, wird die Situation von vielen als sehr belastend empfunden, da keine Perspektive erkennbar ist.

Situation in den Wohnmodulanlagen ist deutlich entspannter

In der Vergangenheit hatte in den Traglufthallen sehr heiße Temperaturen und in der Unterkunft an der Messe die rein männliche Bewohnerstruktur zu Problemen geführt. Um solche Entwicklungen zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen, soll die Koordinierungsgruppe tätig werden.

"Aufgrund der Vorfälle in der Lagerhalle am Messegelände, die als Notlösung bei der Flüchtlingsunterbringung genutzt wurde, müssen zukünftig andere problematische Unterbringungsmöglichkeiten regelmäßig auf bestimmte Kriterien überprüft werden", teilt Miriam Koch mit, die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf. „Dazu wird ein Maßnahmenkatalog erstellt, welcher bei der Prüfung der jeweiligen Unterkunft abgearbeitet wird. Dazu zählen unter anderem die Bewertung des jeweiligen Gebäudes und deren Nutzung. Ziel ist aber auch, die Reaktionsfähigkeit bei kritischen Situationen und die Handlungsfähigkeit des Personals zu erhöhen“, heißt es seitens der Stadt.

Weitere Zuweisungen

Zum Stichtag bis Ende Mai waren insgesamt 7.260 Flüchtlinge und Asylsuchende in Einrichtungen der Stadt Düsseldorf untergebracht. Wurden der Landeshauptstadt Düsseldorf in diesem Jahr bisher rund 170 Flüchtlinge wöchentlich zugewiesen, hat die Bezirksregierung Arnsberg dies wegen des Brands für zwei bis drei Wochen ausgesetzt.

Kommentar: Gut so

Eine Koordinierungsgruppe für Flüchtlinge ist eine gute Einrichtung. Ob die Gruppe sich auf die Abarbeitung einer Checkliste in Form eines Maßnahmenkatalogs beschränkt, bleibt abzuwarten. Nun nehmen an der Koordinierungsgruppe die hauptamtlichen Kräfte teil. Obwohl viele Ehrenamtler den direkten Kontakt zu den Flüchtlingen haben, scheint ihre Meinung nicht gefragt. Bereits in der Vergangenheit gab es zahlreiche Hinweise von Ehrenamtlern über Missstände in einzelnen Unterkünften. Sie wurden nach ihrem Eindruck nicht gehört oder nicht ernst genommen. Wie werden die Betroffenen, die Flüchtlinge selber, in die Koordinierungsgruppe eingebunden?

Kommunikation ist ein schwieriges Geschäft und lässt sich nicht durch Maßnahmenkataloge ersetzen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Verwaltungsgericht nimmt das Ordnungsamt auf den ...

Nächster Artikel

"Nette Toilette" bald in ganz Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell