Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Die Düsseldorfer EG vor drei angeblich sicheren Jahren – Trennung von Gesellschafter und Geschäftsführer

Die Düsseldorfer EG vor drei angeblich sicheren Jahren – Trennung von Gesellschafter und Geschäftsführer

Von Dirk Neubauer
18.05.2016
Teilen:
Die Hoberg-Brüder sind der starke Rückhalt der DEG (v.l.)  Peter Hoberg und sein Bruder Stephan

Die Kuh scheint vom Eis zu sein: Die Eishockey-Ikone DEG und die Stadt versicherten im Rahmen einer großen Pressekonferenz einträchtig am Mittwochnachmittag (18.5.), dass die Zukunft des Düsseldorfer Eishockeys für die kommenden drei Jahre gesichert sei. Die Nagelprobe dafür folgt sogleich: Bereits nächsten Dienstag, 24. Mai, muss die DEG die Unterlagen für die Lizenz in der Eishockey-Bundesliga DEL einreichen.

D_DEG_Schulterschluss_20160518

Schal und Schulterschluss von Sponsoren, Oberbürgermeister und DEG sollen signalisieren: Die Kuh ist vom Eis. Ein Zeichen an den Lizenzgeber, Deutsche Eishockey-Liga, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Dazu gehört auch der Nachweis, dass es mit den Finanzen klappt. Und das ist die wunde Stelle bei den Rot-Gelben. Drei Millionen Euro stundet die ebenfalls klamme Stadt Düsseldorf dem Verein – Miete für die Brehmstraße und den Dome in Rath. Weitere drei Millionen fehlen angeblich in der Vereinskasse. Während die DEG sportlich zwei überraschend gute Jahre hinter sich hat, blieb Sponsor und Mit-Gesellschafter Mikhail Ponomarev, „Energy Consulting“, das Seinige schuldig. Er soll viel weniger Geld überwiesen haben als angekündigt – und hielt selbst die Mieten für eine von Ihm genutzte Luxus-Loge im Dome lange zurück. Weil angeblich keine Verträge über das Engagement des Russen existierten, war ihm schwer beizukommen. Eine professionelle Vereinsführung sieht anders aus.

D_DEG_Trikot_18052016

Der Verein verneigt sich vor Peter Hoberg und hat dafür das Hoberg-Trikot kreiert

Notüberweisung der Gehälter

Während der seit vielen Jahren treue DEG-Sponsor Peter Hoberg, Düsseldorfer Stahlunternehmer, Fachgebiet nahtlose Röhren, die April-Gehälter der DEG-Eishockeyprofis überwies, raubte eine Zahlung von knapp 700.000 Euro für die Berufsgenossenschaft dem Kassenwart den letzten Schlaf. Nun ist das Kapitel Mikhail Ponomarev – starke Sprüche, schwache Substanz – beendet. Er hat seine 30,8 Prozent Gesellschafter-Anteile an Stephan Hoberg notariell beglaubigt überschrieben – den Bruder von Dauer-DEG-Retter Peter Hoberg.

D_Mikhail_Ponomarev_und_Paul_Sprecht_20160518

Nicht mal neun Monate her – und ebenfalls mit Schal: der Ex-Gesellschafter Mikhail Ponomarev (links) und der damals frisch gekürte DEG-Geschäftsführer Paul Specht

Als zweiten Schuldigen identifizieren Stadt und Verein den jungen Geschäftsführer Paul Specht. Ihm wird angekreidet, dass die DEG trotz ihrer Erfolge auf dem Eis bei den Sponsorengeldern Schlusslicht der gesamten DEL war und ist. Und auch für das kommende Jahr stand bis vor kurzem noch nicht einmal eine dreiviertel Million Euro auf der Habenseite. Viel zu wenig, um eine Lizenz der DEL zu bekommen. OB Geisels Intimus Peter Kluth versicherte, allein in den vergangenen Tagen hätten sich ein gutes Dutzend Sponsoren gefunden. Über den Club 2020 werden weitere Gönner an die DEG gebunden werden. Möge die tiefe Lücke zwischen Zahlungswunsch und –ankündigung und Konto-Wirklichkeit schwinden. 

Die Geschäftsstelle soll sparen, stellt aber neue Experten ein

Einsparungen in der Geschäftsstelle sollen die letzten Reserven mobilisieren, hieß es bei der Vorstellung der DEG-Zukunft. Zugleich hieß es, es werde schon bald ein neuer, professioneller Geschäftsführer kommen. Und für die Pressestelle wurde ein Mann aus der teuren Fußballbundesliga hinzugekauft, der sich beim Vfl Wolfsburg ums Web-TV gekümmert hat. Mehr ein technischer Experte, denn ein Lautsprecher – das bleibt Frieder Feldmann, der zusätzlich die Fanbetreuung verstärken soll.
Die DEG soll transparent und familiär bleiben, aber nach den groß-industriellen Prinzipien einer Marke geführt werden. Ob dieser Spagat schmerzfrei gelingt, kann nur die Zukunft zeigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer KG Gemeinsam Jeck läd zum Sommerfest

Nächster Artikel

OB-Dialog in Düsseldorf-Flingern-Nord: Wenn ein Stadtteil „hipp“ ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell