Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

PolitikStadtteile
Home›Politik›OB-Dialog in Düsseldorf-Flingern-Nord: Wenn ein Stadtteil „hipp“ wird

OB-Dialog in Düsseldorf-Flingern-Nord: Wenn ein Stadtteil „hipp“ wird

Von Ute Neubauer
18.05.2016
Teilen:
Für vieles hatte der OB Verständnis, aber er nahm auch seine Verwaltung in Schutz

Laute Bahnen, Wandel zum „hippen“ Wohnviertel und Kinder, die nur unter Lebensgefahr die Straßen queren können – viele Themen wurden von den knapp hundert Besuchern beim OB-Dialog in Düsseldorf-Flingern-Nord am Mittwoch (18.5.) angesprochen.

Der OB-Dialog fing mit kleinen Hürden an, denn der Schulkomplex an der Lindenstraße in Flingern ist verwinkelt. An so mancher Tür der Grundschule wurde gerüttelt, bis sich schließlich den Weg zur Aula der Hauptschule fand. Dort hatten die Bewohner des Viertels die Gelegenheit, ihre Fragen an den Oberbürgermeister persönlich zu stellen – auch wenn die Bezirksvertretung bei Anregungen zu verkehrsberuhigten Zonen und neuen Bürgersteigen vielleicht der schnellere Weg gewesen wäre.

ÖPNV als Lärmquelle

Für große Unruhe im Viertel sorgt die Straßenbahn. Anwohner beklagen die zunehmende Lärmbelästigung und erklären deutlich, dies habe mit den neuen Bahnen noch zugenommen. Die Niederflurbahnen wären deutlich lauter, eine Anwohnerin hat bei geöffnetem Fenster einen Wert von 75 Dezibel gemessen. Zum Thema Lärm hat sich bereits eine Bürgerinitiative auf der Uhlandstraße gebildet, die zum Ziel hat die Strecke der U71 zu verlegen. Der Ob ist im Aufsichtsrat der Rheinbahn und hat zugesagt, das Thema mit den Fachleuten zu besprechen.

Grundschüler trauen sich nicht über die Straße

Ein großes Problem übergab die Grundschülerin Flora im Auftrag ihrer Klassenkameraden an den Oberbürgermeister. Sie müssen zum Besuch ihrer Grundschule an der Lindenstraße die Dorotheenstraße überqueren und das sei sehr gefährlich. Die Kinder könnten sich einen Tunnel oder eine Brücke vorstellen, wie sie in Zeichnungen dargestellt haben. Thomas Geisel sagt zu, die Taktung der Ampel und den Einsatz von Schülerlotsen oder Verkehrshelfer mit der Verwaltung zu besprechen.

Teures Wohnviertel

Viele Teilnehmer der Veranstaltung beklagten, das Flingern immer mehr zur gefragten Wohnadresse wird und die Mieten stetig steigen. Häuser werden in Eigentumswohnungen gewandelt und für den Normalbürger unbezahlbar. Lofts sind stark im kommen und auch die Neubauprojekte im Viertel haben ihre Genehmigungen weit vor dem vom Rat beschlossenen Handlungskonzept „Zukunft Wohnen.Düsseldorf“ erhalten. Für neue Bauprojekte fordert die Stadt eine Quote für die soziale Wohnraumförderung (20 Prozent geförderter Wohnungsbau, 20 Prozent preisgedämpfter Wohnungsbau). Geisel sieht als einziges Mittel gegen die Preisspekulationen bei Mieten den verstärkten Bau von neuen Wohnungen, um der Entwicklung im Stil des Prenzlauer Bergs in Berlin entgegenzuwirken.

Parkplatznot

Mehr Kontrolle seitens der Stadt wünschte sich eine Bürgerin bei der Vergabe und Belegung der Plätze in den Quartiersgaragen. Es sei fast unmöglich an Plätze zu kommen und sie hegt den Verdacht, dass die Plätze für teures Geld „untervermietet“ werden, da der Mangel an Parkraum gravierend ist. Der fehlende Parkraum führe auch immer dazu, dass die Autos die Radwege zuparken würden, beschwerte sich ein Anwohner. Er hatte mehrfach versucht beim Ordnungsamt Hilfe anzufordern und telefonisch darum gebeten, Kontrolleure vorbei zu schicken. Dies sei ihm aus Kapazitätsgründen versagt worden. Sein Appell an die Politik: Nicht nur Fahrradwege bauen und sich dafür feiern lassen. Nachher auch dafür sorgen, dass diese benutzt werden können“.

Vorheriger Artikel

Die Düsseldorfer EG vor drei angeblich sicheren ...

Nächster Artikel

Elfte Wohnanlage für Flüchtlinge geht in Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell