Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Elfte Wohnanlage für Flüchtlinge geht in Düsseldorf Hellerhof an den Start

Elfte Wohnanlage für Flüchtlinge geht in Düsseldorf Hellerhof an den Start

Von Ute Neubauer
19.05.2016
Teilen:
Drinnen fertig, draussen noch Baustelle, aber die Zeit drängt neue Unterkünfte zu schaffen

An der Duderstädter Straße in einem Gewerbegebiet liegt die elfte Wohnmodulanlage, in die ab sofort Flüchtlinge einziehen werden. 162 Personen werden dort ein neues Zuhause auf Zeit finden. Einige von Ihnen waren vorher in den Traglufthallen oder der Uni-Sporthalle untergebracht und freuen sich nun auf eine Unterkunft, die wenigstens etwas Privatsphäre bietet.

D_Duderst_Bett_18052016

Die Zimmer sind bereits mit Etagenbetten ausgestattet, für die Kinder werden nun noch Kinderbetten geliefert

Am Bauzaun der Anlage sind bunte Luftballons befestigt. Sie sollen ein wenig Freundlichkeit und Willkommen ausstrahlen, denn das Gelände der Unterkunft sieht noch sehr nach Baustelle aus. Bagger stehen vor den Bauten, ein Weg ist noch nicht angelegt und über den Schotter tragen Helfer Kinderbetten in die Räume. Rollrasen wartet auf die Verlegung und ein Sandhaufen kündet von einem künftigen Kinderspielplatz.

D_Duderst_Rasen_18052016

Bald werden auch die Aussenanlagen schön aussehen

Doch trotzdem können es die neuen Bewohner kaum erwarten einzuziehen. Denn an der Duderstädter Straße erwarten sie freundliche Räume nach dem Düsseldorfer Modell. Familien haben je nach Größe miteinander verbundene Räume, eine eigenen Küchenecke und einen Sanitärbereich. Einzelreisende teilen sich zu zweit ein Zimmer und Küche und Sanitärräume befinden sich auf dem Gang. Doch trotz der kargen Ausstattung können sie endlich eine Tür hinter sich schließen und damit ein wenig Privatsphäre genießen. Auch das Zubereiten eigener Mahlzeiten wird von vielen ersehnt. In den Sammelunterkünften, wie den Traglufthallen oder der Uni-Sporthalle gab es – wenn überhaupt – Vorhänge zwischen den Schlafkabinen und ein Caterer versorgte alle mit Mahlzeiten.

D_Duderst_Gemkü_18052016

In dieser Gemeinschaftsküche werden rund zwanzig alleinreisende Bewohner ihr Essen kochen

Corrie Voigtmann und ihre ehrenamtlicher Mitstreiter von Hellerhof haben in den vergangenen Tagen bereits Erstausstattungspakete für die Bewohner gepackt. Darin sind Töpfe, Geschirr, Handtücher, Bettwäsche und vieles mehr. Die Helfer werden den Bewohner auch zeigen, wo sie Geschäfte finden und wo Busse und Bahnen fahren. Betreut werden die Bewohner von den Mitarbeitern der Diakonie, die im Verwaltungstrakt ihre Büros beziehen werden. Dort befinden sich auch Gruppenräume, in denen die Kinder betreut werden können und auch Schulungen stattfinden.

D_Duderst_Famzi_18052016

Die Zimmer sind alle gleich groß, hier den Wohnraum für eine Familie mit eigener Küchenzeile

Die Anlage in Hellerhof besteht aus zwei zweistöckigen Wohngebäuden, in denen pro Etage 40 Menschen wohnen werden. Die Gesamtkosten inklusive Wartung belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro verteilt auf fünf Jahre.

Vorheriger Artikel

OB-Dialog in Düsseldorf-Flingern-Nord: Wenn ein Stadtteil „hipp“ ...

Nächster Artikel

Cannabis-Produktion in Düsseldorf-Derendorf ausgehoben

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell