Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Ciao, Düsseldorf: Die Direktorin der Kunstsammlung NRW wechselt nach Dresden

Ciao, Düsseldorf: Die Direktorin der Kunstsammlung NRW wechselt nach Dresden

Von Dirk Neubauer
21.04.2016
Teilen:
Ciao, Bella: Marion Ackermann zieht es zur Dresdner Kunstsammlung

Marion Ackermann, die Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, wechselt zum 1. November nach Dresden. Die 51-jährige Kunsthistorikerin wird dort das Amt der Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen übernehmen.
Ackermann, die 2009 nach Düsseldorf gekommen ist. In ihre sieben Düsseldorfer Jahre fallen große Ausstellungen wie etwa zu Joseph Beuys, Günther Uecker oder dem Fotokünstler Thomas Struth. Sie ließ amerikanische Nachkriegskunst kaufen sowie erwarb zuletzt die Kunstkollektion des Sammlerpaares Dorothee und Konrad Fischer. Ein besonderes Anliegen war Ackermann der Erwerb von Werken wichtiger, aber in Museen bisher nicht vertretener Künstlerinnen.

„Es schmerzt uns und auch mich persönlich, dass wir mit Frau Dr. Ackermann eine international hoch geschätzte Kunstexpertin ziehen lassen müssen. Sie hat die Kunstlandschaft in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Leidenschaft und Expertise bereichert und war ein Aushängeschild des Kunst- und Kulturlandes NRW. Doch wir respektieren auch, dass sie sich einer veränderten Aufgabe widmen möchte und wünschen ihr dabei viel Erfolg“, erklärte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die auch Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Kunstsammlung NRW ist.

Sachsen lockt

„Die ungeheure Vielfalt der Kunstsammlungen in Dresden haben mich dazu bewogen, wenn auch mit schwerem Herzen, vom Rhein und der wunderbaren Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens Abschied zu nehmen“, sagte Marion Ackermann. „Mich reizt es, die 15 Sammlungen mit hochkarätiger Kunst und Kunsthandwerk aus vielen Jahrhunderten miteinander zum Klingen zu bringen.“ Mit dem von ihr initiierten Projekt „museum global“, einer Untersuchung zur weltweiten Kunstmoderne, werde sie weiterhin mit Düsseldorf verbunden bleiben. „Ich plane ganz fest, die für 2017 beabsichtigte Abschlussausstellung zu einer Brücke zwischen den so unterschiedlichen Kunstsammlungen in Düsseldorf und Dresden zu machen“, so Ackermann.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Rath: Mit Tempo 108 auf Sünden-Treppchen des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf tritt in die Pedale – Die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell