Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Nun hat Düsseldorf seinen Senf dazugegeben: Hunderttausende beim Karnevalszug 2.0

Nun hat Düsseldorf seinen Senf dazugegeben: Hunderttausende beim Karnevalszug 2.0

Von Dirk Neubauer
13.03.2016
Teilen:
Die Gerresheimer Bürgerwehr stellt traditionell eine große Fußgruppe. Beim Rosenmontagszug 2.0 hatten sich acht Fußgruppen mehr angemeldet als am eigentlichen Rosenmontag

Er kommt langsam, aber gewaltig: Düsseldorf erlebte am Rosensonntag mit vierwöchiger Verspätung einen der schönsten Karnevalszüge der vergangenen Jahre. Bei strahlendem Frühlingswetter feierten viele hunderttausend Jecken, verkleidet und gut gelaunt, in der Stadt. Vor dem Rathaus wurde eine Zuschauerzahl von 1,1 Millionen Menschen ausgerufen. Offiziell niederzuschreiben traute sich die Stadt diese Zahl dann aber nicht. Sei’s drum: Die Verlängerung der XXS-Session tat allen gut.

D_Roso_2_Menge_20160313

Mehrere Hunderttausend Jecken kamen zumFrühlings-Zug in die Düsseldorfer Altstadt

Rückblick: Düsseldorf hatte den Sturm, Köln aber den Zug – so war‘s am Rosenmontag. Die lange Nase, die der Dom dem Bergischen Löwen drehte, ließ niemanden kalt. Auch Jacques Tilly nicht – den Kleister-Meister der rollende Spitze. Also kam der vom Winde verwehte Zoch als einer der sechseinhalb neuen Motivwagen auf die Straßen.

D_Roso_5_lila_20160313

Gegründet jetzt: die Lilla Engel

Report-D hatte die neuen Wagen bereits am Sonntagmorgen online, den Trump mit Ohren, den Putin als Financier rechtsradikaler Parteien, die Flüchtlingsfamilie zwischen wutschnaubenden Stieren, einer davon ist Europa und zugleich das was viele, viele ach so besorgte Bürger verdrängen: Nämlich das Exportweltmeister Deutschland mit seiner Rüstungsindustrie jahrelang blendend verdient hat an den Konflikten, die nun die Menschen zu uns bringen: ein Papppanzer, der den Politikern das lange Rohr ins Maul schiebt, war ein deutlicher Hinweis von Jacques Tilly und seinem Team.

D_Roso_4_MinSteffens_20160313

Mit Rakete als Frauenverteidigerin: NRW-Emanzipationsministerin Barbara Steffens im Düsseldorfer Karnevalszug

Aber auch jenseits der politischen Mottowagen war dieser Sonntag „Scharf wie Mostert“. Auf der Mühlenstraße feierten zahlreiche Kölner und hatten sogar ein Transparent aufgehängt. Die „Lilla Engel“ gingen als neue Karnevalsgesellschaft im Zug mit. Emanzipationsministerin Barbara Steffens trug eigenhändig eine (Pappmaché-)Rakete hinter Tilly Wagen gegen Frauenbelästigung her. Und der grüne Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld hatte sich zur Tarnung das Gewand der KG Regenbogen übergestreift – wurde aufgrund seiner Körpergröße aber dennoch sofort als „Jimmy ging zum Regenbogen“ identifiziert. Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker rollte getarnt mit einer grauen Perücke auf einem Gesellschaftswagen mit – oder wars gar keine Perücke??

D_Roso_3_Pri_20160313

Erst vom Winde verweht, dann mit cooler Sonnenbrille jeck op’m Deck: das Prinzenpaar Hanno I und Sara I.

Das Prinzenpaar – Hanno I. und Sara I. – genossen ihr Sonnendeck hoch oben über den Narren bei der rund dreistündigen Kreuzfahrt der 112 Wagen und 10.000 Teilnehmer – darunter mehr als 1.000 Musiker – einmal quer durch die Stadt. Als sich der närrische Lindwurm gegen 16 Uhr auf der Friedrichstraße auflöste, waren viele heiser und hatten lahme Arme vom Balkes-Werfen.

D_Roso_6_bunt_20160313

Tanz der Fußgruppen auf der Düsseldorfer Mühlenstraße

Die Bilanz der Polizei

In ihrer vorläufigen Bilanz (Stand Sonntag, 16 Uhr) hat die Polizei kaum mehr als karnevalistisches Grundrauschen: sieben (Vorjahr: 14) Personen nüchterten in Polizeigewahrsam aus, 22 (Vj. 51) Personen hatten von einem der rund 1000 Beamten einen Platzverweis bekommen, zwei (0) verlorene Kinder waren zur Kindersammelstelle gebracht worden.

Die Bilanz der Feuerwehr

245 Retter und Notärzte waren im Einsatz. Bis Sonntag, 18 Uhr gab es 85 (Vj. 66) Hilfeleistungen in den Unfallhilfestellen. 33 (Vj. 29) Menschen mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Vier Narren meldeten sich mit Schnittverletzungen – ohne Glasverbot. Im Vorjahr – mit Glasverbot waren es drei Patienten, die sich geschnitten hatten.
Karneval 2015/16 ist nun endgültig vorüber – Hoppeditz hat ruh.

D_Roso_7_Alaaf_20160313

Die Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik Düsseldorf müssen es wissen

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Grüne starten mit einem Frauen-Tandem ins ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Dreck-weg-Tag: Eine saubere Sache mit 6800 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell