Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Dreck-weg-Tag: Eine saubere Sache mit 6800 Helfern

Düsseldorfer Dreck-weg-Tag: Eine saubere Sache mit 6800 Helfern

Von Ute Neubauer
13.03.2016
Teilen:
Im Kleingartenverein An der Jägerstraße machten mit Jana Mühlen (li.) und Brigitte Klaus (Mitte) die Gartenbesitzer von über 100 Gärten klar Schiff auf Wegen und an den Straßen

PRO Düsseldorf organisierte gemeinsam mit der PSD-Bank Rhein-Ruhr erneut den Dreck-weg-Tag. Am 12. März wurde Frühjahrsputz gehalten und als Besonderheit nahm beim Rosensonntagszug auch noch ein Karnevalswagen mit Fußgruppe zum Thema Dreck-Weg-Tag teil.

D_Dreck_Christopfstr_12032016

Die Bürgerinitiative gegen den Fernbusbahnhof "Die Stoffeler" machten in Stoffeln sauber

Rund 6800 Menschen schnappten sich am Samstag (12.3.) die Handschuhe, Besen, Zangen und Müllbeutel. Gemeinsam wurden viele Ecken in Düsseldorf vom Müll befreit. Organisator Ingo Lentz, Vorsitzender von Pro Düsseldorf, freute sich über die rege Teilnahme in diesem Jahr. Einige Gruppen nehmen bereits seit Beginn der Aktion im Jahr 1999 teil, andere kamen in diesem Jahr neu dazu.

D_Dreck_KJG_12032016

Die Jugendlichen der Gemeinde St. Maria Rosenkranz nutzen den Dreck-weg-Tag und räumte rund um die Kirche auf

Flüchtlinge packten auch mit an

Kurzfristig hatten sich die Bewohner der Asylbewerberunterkunft in Benrath an der Benrodestraße entschieden teilzunehmen. Mit Hilfe von Ehrenamtlerin Sissi Krenn waren Besen organisiert worden und von Pro Düsseldorf kamen noch Westen, Handschuhe und Müllsäcke hinzu. Gemeinsam wurde erst der Bereich vor der Unterkunft gesäubert und dann nahm man sich den Spielplatz vor. Ingo Lentz nahm die Anregung auf, für das nächste Jahr auch Informationsflyer in weiteren Sprachen zu erstellen.

D_Dreck_Benrode_12032016

(2. v.l.) Ingo Lentz und Heiner Imdahl, PSD-Bank, (3.v.l.) besuchten die Aktion an der Flüchtlingsunterkunft

Müll sammeln kann auch Bildung sein

Der Verein EinStein Ribif kümmert sich um Kinder und Jugendliche durch Bildungsarbeit und Projekte. Leiter des Projektteam Gökhan Kücük hatte schnell zwei Gruppen Kinder dafür begeistert, sich am Dreck-weg-Tag zu engagieren. Sie starteten am Reisholzer S-Bahnhof und hatten schnell zahlreichen Unrat in ihren Müllsäcken gesammelt.

D_Dreck_Ribib_12032016

Gökhan Kücük (2.v.r.) war mit den Kindern rund um den S-Bahnhof Reisholz unterwegs

Das Rheinufer bräuchte regelmäßige Dreck-weg-Tage

Erfahrene „Drecksammler“ sind die Mitglieder der Rudergesellschaft Benrath. Nicht nur am Dreck-weg-Tag sammeln sie am Rhein Müll ein. Immer wieder müssen sie feststellen, dass das Ufer nach Wochenenden im Sommer vermüllt hinterlassen wird und sie aufpassen müssen, nicht in Scherben zu treten, wenn sie ihre Boote zu Wasser lassen. Den 12. März nutzen sie erst für einen Frühjahrsputz und im Anschluss wurde noch gerudert. Auch die Vereinsjugend war – trotz Party am Vorabend – ohne Murren zum Aufräumen erschienen.

D_Dreck_Rudern_12032016

Gemeinschaftlicher Einsatz am Benrather Rheinufer

Jugendfeuerwehr im Einsatz

Die Jugend der Feuerwehr in Garath ist ebenfalls Stammkunde bei der Aktion „Dreck-weg“. Zehn Jugendliche im Alter zwischen zwölf und achtzehn Jahren waren mit ihrer Gruppenleiterin Este Brugger an der Koblenzer Straße unterwegs. Neben einer Brotschneidemaschine fanden die Sammler ein Aquarium,einen Einkaufsrolli und viel Müll. Soziale Arbeit, wie die Teilnahme an der Aktion, gehört schon seit vielen Jahren zum Programm bei der Jugendfeuerwehr in Garath.

D_Dreck_Jugendfeuerwehr_12032016

Die Jugendfeuerwehr nahm schon oft an den Dreck-weg-Tagen teil

Premiere im Karneval: Ein eigener Wagen im Rosensonntagszug

Das Team von Pro Düsseldorf und die PSD-Bank Rhein Ruhr hatten für den Rosensonntag in diesem Jahr noch ein ganz besonderes Projekt. Über Beziehungen zu den Mönchengladbacher Karnevalisten und dem Wohlwollen des Düsseldorfer CCs entwarf Jaques Tilly einen Karnevalswagen. Auf dem Wagen fuhr die Belegschaft in orangen Dreck-weg-Tag-Westen und begleitet wurden sie von einer bunten Fußgruppe, die sehr kreativ Kostüme recycelt hatte.

D_Dreck_Karneval_12032016

Helau Dreck-weg-Tag

Vorheriger Artikel

Nun hat Düsseldorf seinen Senf dazugegeben: Hunderttausende ...

Nächster Artikel

Kriminalität in Düsseldorf: Taschendiebstähle erreichen neue Rekordmarke

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell