Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

PolitikStadtteile
Home›Politik›PFT-Giftfahne im Düsseldorfer Norden: das Schweigen der Schaumschläger

PFT-Giftfahne im Düsseldorfer Norden: das Schweigen der Schaumschläger

Von Dirk Neubauer
15.10.2015
Teilen:
PFT, perflourierte Tenside, aus dem Löschschaum der Flughafenfeuerwehr verseucht in Düsseldorf Lohausen und Kaiserswerth das Grundwasser auf einer Fläche vonb rund 8,5 Quadratkilometern. PFT gelten als krenserregend. Foto: Freiwillige Feuerwehr Lohbrügge

Über dem Düsseldorfer Flughafen schweben Schadenersatzforderungen in dreistelliger Millionenhöhe. Diese Summe entspricht dem Zweieinhalbfachen des Flughafen-Gewinns aus dem Jahr 2014. Es geht um die stetig wachsende Verseuchung von Düsseldorf Lohausen und Düsseldorf Kaiserswerth mit hochgiftigen, mutmaßlich krebserzeugenden perflourierte Tensiden, PFT. Gegen die seit acht Jahren nichts getan wird.

D_Karte_20151015

Eine Übersicht der Stadt Düsseldorf aus dem Jahr 2012; Die schraffierten Flächen zeigen die PFT-verseuchten Gebiete. Die Punkte sind Messstellen – je röter sie werden, desto belasteter ist das Grundwasser. Karte: Stadt Düsseldorf

Seit 2007 ist bekannt: Der Löschschaum der Flughafen-Feuerwehr funktionierte nur deshalb, weil er das gesundheitsschädliche, nicht abbaubare PFT enthält. Bei Ernstfällen wie dem Triebwerksbrand eines landenden Fracht-Jumbo Jets im Jahr 2005 und zu Übungszwecken wurden Schaumteppiche mehr als großzügig von der Flughafenfeuerwehr verteilt.

8,5 Quadratkilometer betroffen

Die Schadstoffe aus dem Schaum sickerten ins Grundwasser und verseuchen mit wachsender Konzentration eine Fläche von 8,5 Quadratkilometern in Lohausen und Kaiserswerth. Pro Tag wandert die Giftfahne im Boden des Düsseldorfer Nordens um zwei Meter Richtung Rhein. Der Verzehr von Fisch aus umliegenden Teichen ist untersagt. Anliegende Bauern bekamen eine Entschädigung dafür, dass sie ihre Felder brach liegen lassen. Ein Grundstücksbesitzer klagt auf Schadenersatz (Streitwert: 4,5 Millionen Euro). Es gab Probebohrungen.

Die Kontrolleure Stadt und Land sind selbst Flughafen-Eigentümer

Eigentlich müssten die Stadt Düsseldorf und das Land NRW dem Flughafen Beine machen. Doch sie sind nicht nur Aufsicht, sondern auch Eigentümer des Flughafens. Eine verhängnisvolle Doppelrolle.
Die Stadtwerke Duisburg messen nach eigenen Angaben intensiv, was ihr Kaiserswerther Brunnen an Trinkwasser fördert. „Die PFT-Werte dort sind erhöht, können aber mit der normalen Technik zur Trinkwasseraufbereitung unter die Grenzwerte gedrückt werden“, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber report-D. Zudem werde das belastete Wasser aus Kaiserswerth ja mit dem der anderen Brunnen gemischt. Falls die Werte in Kaiserswerth aber weiter anstiegen, müsse der Brunnen still gelegt und in zusätzliche Aufbereitungstechnik investiert werden. Rechnungsanschrift für Regressforderungen: der Flughafen.

Schon früh wurden Millionen für das PFT-Risiko zurückgestellt

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, WAZ, meldete Anfang Oktober: Die PFT-Verseuchung im Grundwasser habe den Rhein erreicht, aus dem stromabwärts viele anliegende Städte Trinkwasser gewinnen. Tapfer dementierte das Presseamt der Stadt Düsseldorf sofort, namentlich gekennzeichnet durch die Leiterin Kerstin Jäckel-Engstfeld und einen Mitarbeiter. Man berief sich auf Messungen des Landesamtes für Umwelt, LANUV im Rhein. Entwarnung!

Die nächste Rhein-Messstelle ist weit entfernt

Eine LANUV-Sprecherin erklärte auf Nachfrage von report-D: Die dauerhafte Messstelle für die Qualität des Rheinwassers befinde sich in Kleve, rund 115 Stromkilometer nördlich von Düsseldorf. Nur dort werden permanent die Rheinwerte gemessen. Aufgrund der aktuellen PFT-Diskussion in Düsseldorf habe das LANUV-Forschungsschiff Max Prüss eine Rheinwasser-Probe in Höhe von Lohausen genommen – am 1. Oktober. Ob seither der Rhein durch PFT verschmutzt wurde, weiß niemand.
Es will im Bermudadreieck aus Flughafen, Stadt und Land auch niemand wissen. Denn das eigentlich Empörende ist: Allen ist die Verseuchung des Grundwassers bewusst. Seit 2010 macht der Flughafen finanzielle Rückstellungen wegen des Risikos PFT. Mit sechs Millionen Euro Rückstellungen hat es nach Recherchen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung begonnen. Peanuts!

Nürnberg ging die PFT-Verseuchung am dortigen Flughafen schneller an

Die Stadt Düsseldorf und der Flughafen müssen sich vorhalten lassen, viel zu langsam zu reagieren. Darauf hat Landesumweltminister Johannes Remmel (Grüne) bereits vor über einem Jahr hingewiesen. Den Verantwortlichen von Flughafen und Stadt war‘s offenbar egal. Am Flughafen Nürnberg gab es ebenfalls PFT-Verseuchungen, auch dort war die Flughafenfeuerwehr der Verursacher. Das Gift im Nürnberger Boden wurde drei Jahre später entdeckt als das in Düsseldorf. Dort wird bereits mit einem Millionenaufwand saniert. In Düsseldorf nicht.

D_loeschschaum_20151015_fw_altenbruch

Mit Löschschaum wurde lange Zeit sorglos und großzügig umgegangen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Altenbruch.

Vorheriger Artikel

Hiobsbotschaft in Ratingen bei Düsseldorf: Hewlett-Packard will ...

Nächster Artikel

Lions Club unterstützt Integration von Flüchtlingen in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell