Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf steht zusammen: Dügida macht nach wenigen hundert Metern auf dem Absatz kehrt

Düsseldorf steht zusammen: Dügida macht nach wenigen hundert Metern auf dem Absatz kehrt

Von Dirk Neubauer
19.09.2015
Teilen:
Tschüss: Die rechtsradikale Dügida mobilisierte am Freitagabend (18.9.) nicht über den engsten Kreis hinaus und machte nach wenigen hundert Metern auf dem Absatz kehrt.

Die ultrarechte Dügida konnte am Freitagabend nicht wie geplant durch Düsseldorf ziehen. Viele Hundert Gegendemonstranten blockierten den Marsch der Rechtsradikalen. Von der Polizei angebotene Alternativrouten lehnte die Versammlungsleiterin ab und zeigte via Megaphon einen Wutanfall. Dügida machte nach wenigen hundert Metern auf dem Absatz kehrt und verschwand unter Polizeischutz im Bahnhofsnordtunnel. Denn wie zu Jahresbeginn hat der ausländerfeindliche Aufmarsch mit Düsseldorf selbst gar nichts zu tun.

D_Duegida_20150918

Nach Monaten wieder in der Stadt: die selbsternannten Retter des Abendlandes

Die Polizei machte 128 Dügida-Anhänger aus – und gab die Zahl der Gegendemonstranten mit circa 1200 an. Hierbei standen der „Düsseldorfer Apell“ mit bürgerlichen Kräften und Düsseldorf stellt sich quer, DSSQ, zusammen. Das erweiterte die Möglichkeiten, den anreisenden Krakeelern und Rechtsradikalen etwas entgegen zu setzen.

Rad-Demo bringt den Widerstand ins Rollen

Eine Rad-Demo machte den Widerstand mobil. Am Bahnhof gelang es „Düsseldorf stellt sich quer“ sich quer zu stellen.

D_Duegida_Sitzen_20150918

Harrten über Stunden aus: Sitzblockade gegen Dügida, am Startpunkt des rechtsradikalen Marsches

Mehr als 30 Leute saßen auf dem Dügida-Weg, zudem waren die Gegendemonstranten dem Versammlungsort der Rechtsradikalen bis auf zehn Meter nahe gekommen. Die Polizei drängte sie zurück.

D_Duegida_reihe_20150918

Die Polizei musste die Gegendemonstranten am Hauptbahnhof zurückdrängen

Die Redner bei Dügida beschworen den Untergang des Abendlandes. Über eine Million Flüchtlinge, die den Deutschen das Land wegnehmen. Deutsche Mädchen, die von Islamisten-Horden im Schwimmbad umzingelt werden – es wurde nichts ausgelassen.

Kein Platz für Hass und Ausländerfeindlichkeit

Vor dem DGB-Haus sprachen Henrike Tetz, Stadt-Superintendentin der evangelischen Kirche, und Oliver Ongaro von Düsseldorf stellt sich quer. Beide machten deutlich, dass es für Hass und Ausländerfeindlichkeit keinen Platz in Düsseldorf gibt. Mehr noch: Dass Flüchtlinge hier willkommen sind. Monika Leut-Öztürk sprach ein Grußwort für interkulturelle Gemeinschaft Mosaik aus Eller, die den Düsseldorfer Friedenspreis bekommen hat. Ando Kembaci aus Albanien leitete den gemeinsamen Protest mit einem Geigensolo ein, für das er viel Applaus bekam. Er sucht derzeit ein Orchester, in dem er sein Instrument spielen kann.

D_Ongaro_Tetz_Koch_20150918

Henrike Tetz, Superintendentin der evangelischen Kirche, rechts: Düsseldorfs DGB-Chefin Sigrid Wolf

D_Duegida_Geiger_20150918

Ando Kembaci, Flüchtling aus Albanien, spielte ein Geigen-Solo

D_Duegida_Raddemo_20150918

Mobiler Protest: Düsseldorf radelt gegen Dügida

Was bleibt? Dügida hat niemanden über den engsten Sympathisantenkreis hinaus mobilisiert; dieselben Hetz-Parolen, dieselben Gesichter. Das Bündnis aus Antifa und Bürgerlichen stand so dicht zusammen, dass die Rechtsradikalen nach wenigen hundert Metern ihre Hetze abbrechen mussten. An einer Sperrstelle der Polizei an der Karlstraße kam Pfefferspray gegen Gegendemonstranten zum Einsatz. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Personen nach „strafbaren Handlungen“ zum Polizeipräsidium gebracht.
Mitte Oktober will Dügida angeblich den nächsten Versuch starten, in Düsseldorf zu scheitern.

D_Duegida_Megaphon_20150918

Wutanfall am Megaphon: die Anmelderin von Dügida

Vorheriger Artikel

Düsseldorf plant am Mörsenbroicher Ei die 120-Meter-Wohnmaschine: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf holt einen Punkt in Bochum – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell