Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Mehr als vier Millionen Euro Schaden: Grundstücks-Schiebereien in Düsseldorf

Mehr als vier Millionen Euro Schaden: Grundstücks-Schiebereien in Düsseldorf

Von Dirk Neubauer
17. Juli 2015
Teilen:
Die 18. Große Strafkammer, spezialisiert auf Wirtschaftsdelikte, wird über die mutmaßlichen Grundstücksschieber verhandeln. Der Ort der Verhandlung, das neue Gerichtsgebäude in Düsseldorf, soll zugleich einer der Tatorte für die Millionentricksereien sein.  

Der Schaden zu Lasten der Steuerzahler ist immens: vier Millionen Euro sollen sich drei Männer in die Taschen gesteckt haben, gegen die die Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt und das Verfahren nun der 18. Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Düsseldorf übergeben hat. Unter anderem geht es um den Neubau eben dieses Gerichtes.

Die Vorwürfe der Untreue und Bestechlichkeit treffen einen heute 66 Jahre alten ehemaligen Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB). Einem 67-jährigen Unternehmer wird Beihilfe zur Untreue vorgeworfen. Bei einem heute 54 Jahre alten ehemaligen Leiter der BLB-Niederlassung Aachen geht es um Anstiftung zur Untreue.

Mit Insiderinformationen schnell unterwegs

Die Ankläger sind ihrer Ermittlungsergebnisse sicher: Diese drei Herren haben Insiderinformationen über große öffentliche Bauprojekte genutzt, um sich persönlich auf Kosten der Staatskasse zu bereichern. Dabei geht es um den Neubau des Amts- und Landgerichts in Düsseldorf, das „Schlösser-Areal“ in Düsseldorf, die Erweiterung des Polizei-Präsidiums Köln-Kalk, den Erwerb von Schloss Kellenberg in Jülich und den Verkauf des Landesbehördenhauses in Bonn.
Dreh- und Angelpunkt bei den Grundstückstricksereien ist laut Staatsanwaltschaft der 66-jährige. Er wusste als BLB-Geschäftsführer, wo das jeweils nächste Bauprojekt laufen soll. Im Fall des Düsseldorfer Gerichtsgebäudes gab er dem Unternehmer Tipps, so dass dieser noch vor dem Landesbetrieb BLB die notwendigen Grundstücke kaufen konnte. Danach tat der damalige Geschäftsführer so, als hole er für das Land die Kohlen aus dem Feuer. Gegen eine Abstandssumme in Millionenhöhe wurde der Grundstücksdeal rückgängig gemacht. Den Reibach teilten sich Geschäftsführer, Unternehmer und Mittäter, so die Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft.

Grundstück viel zu teuer angekauft

In dem anderen Düsseldorfer Fall, dem Ankauf des Schlösser-Areals, soll der ehemalige Geschäftsführer dafür gesorgt haben, dass der Landesbetrieb BLB einen um zwei Millionen Euro überhöhten Kaufpreis zahlte. Hierfür soll er anschließend von den so Begünstigten mit 138.000 Euro entlohnt worden sein.
Beim Kölner Polizeipräsidium geht es um einen Schaden von acht Millionen Euro, bei Schloss Kellenberg sollen zwei Millionen Euro zu viel gezahlt worden sein. Seit Juli 2010 wurde in all diesen Fällen aufwändig ermittelt. Ursprünglich gab es 36 Tatverdächtige. Gegen 20 von ihnen wurden die Verfahren mangels Tatnachweis eingestellt. Den hier genannten Beschuldigten wird nun vor der 18. Großen Strafkammer des Landgerichts Düsseldorf der Prozess gemacht.

Vorheriger Artikel

S-Bahn verrückt am Wochenende zwischen Düsseldorf-Benrath und ...

Nächster Artikel

Die Düsseldorfer Funken-Artillerie Rot-Wiss verleiht die Leo-Statz-Plakette ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell