Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Der erste Mai in Düsseldorf: Für menschenwürdige Arbeit und gegen Ausländerfeinde

Der erste Mai in Düsseldorf: Für menschenwürdige Arbeit und gegen Ausländerfeinde

Von Dirk Neubauer
1. Mai 2015
Teilen:
Der Kollege Johannes erkannte die Lage der Arbeitenden - und erstarrte: Maikundgebung 2015 in Düsseldorf

„Die Zukunft der Arbeit gestalten wir“ – mit diesem Anspruch meldeten sich die Gewerkschaften zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit zu Wort. In Düsseldorf nahmen mehrere tausend Menschen an einem Demonstrationszug, der Kundgebung und dem anschließenden Familienprogramm teil.

D_1Mai_Buehne_20150501

Vor der DGB-Bühne auf dem Johannes-Rau-Platz waren alle Plätze belegt

Hauptrednerin des DGB war in Düsseldorf die Vize-Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Andrea Kocsis. Sie erlebt momentan hautnah, wie schwierig das mit der Zukunft der Arbeit ist. Die Post will Zusteller in Service-Gesellschaften ausgliedern, um monatlich einige Millionen Euro an Lohnzahlungen zu sparen, bei der Postbank wird unbefristet gestreikt, die Kita-Betreuerinnen und –Betreuer sind in der Urabstimmung. Bereits die öffentlichen Arbeitgeber haben aus Sicht der Gewerkschaften viel ihrer früher empfundenen Verantwortung für die Beschäftigten über Bord geworden. Vom Heuern und Feuern in der Privatwirtschaft ganz zu schweigen.

D_1Mai_sigridWolf_Geisel_NihaÖztürk_20150501

(Vl.) Die Düsseldorfer DGB-Chefin Sigrid Wolf, Oberbürgermeister Thomas Geisel und Nihat Öztürk, Geschäftsführer der IG-Metall Düsseldorf/Neuss

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel marschierte im Demonstrationszug vom DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße mit zum Platz der Kundgebung an der Kniebrücke. Die Düsseldorfer Gewerkschaftsvorsitzende Sigrid Wolf begrüßte dort unter anderem Mona Neubaur, die Sprecherin des grünen NRW-Landesverbands.

D_1Mai_NoBorder_20150501

Die Gruppe “No Border” sang die Lebensgeschichten von Flüchtlingen

Neben den Gewerkschaftsthemen war ein deutliches Willkommen an Flüchtlinge Thema dieser Mai-Kundgebung. In zahlreichen Transparenten und Liedern wurde ausländerfeindlichen Bestrebungen ein klare Absage erteilt. „Nazis raus aus Düsseldorf!“ hieß es auf einem großen Banner, das am Geländer der Kniebrücke festgemacht war. Am KIT – Kunst im Tunnel –Café trat die No-Border-Band auf. Musiker und Sänger haben sich im Rahmen eines Projektes der Sozialistischen Jugend Deutschland, SJD-Die Falken und der Flüchtlingsinitiative Stay zusammen gefunden. Sie vertonten ihre eigenen Lebensgeschichten, die auch in einem Buch erschienen sind.

D_1Mai_Schuhe_20150501

Betonschuhe als Mahnmale, Flüchtlinge “Willkommen” zu heißen – Kunst der Gruppe Werksetzen

Die acht Frauen und Männer der Künstlerinnengruppe Werksetzen stellte Betonnachbildungen von Schuhen – Kinder-, Frauen- und Männerschuhen – auf die Rheinuferpromenade – stellvertretend für alle, die Deutschland als Ziel ihrer Flucht gewählt haben. Flüchtlinge willkommen – Refugees welcome – lautete hier wie auch bei der ver.di-Jugend und auf der Aktionsbühne des DGB das Motto.

Vorheriger Artikel

Sonnenaufgang am Yellowstone: Warum in Düsseldorf die ...

Nächster Artikel

Viel Sonne und ein bisschen Wind: Leinen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell