Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

EventsService
Home›Service›Events›Sonnenaufgang am Yellowstone: Warum in Düsseldorf die Hähne krähen

Sonnenaufgang am Yellowstone: Warum in Düsseldorf die Hähne krähen

Von Ute Neubauer
1. Mai 2015
Teilen:
13 Hähne nahmen am Wettkampf teil

Mitten in Düsseldorf, am Flinger Broich, liegt das Gelände des Yellowstone Indianervereins. Dort fand am Maifeiertag der erste Wettbewerb im Hähnekrähen des Düsseldorfer Geflügelzüchtervereins von 1883 statt.

Das report-D-Video der Kräher –

D_Wettkamp_Haehnekraehen_01052015.mp4 6,16 MB D_Haehne_Auszaehlung_01052015

Die Juroren zählen die "Kräher" aus

13 Kontrahenten krähten über 30 Minuten und die drei Juroren führten eine genaue Strichliste. Dabei bekamen die Besucher absolut unterschiedliche ‚Kräher‘ zu hören. Kräht der Kandidat Nummer 13 kurz, laut und schrill, beeindruckt Kandiat 6, ein Denizli-Hahn, mit sehr anhaltend langen Krähern, die bis zu 30 Sekunden dauern können.

Weckrufe in Serie

D_Haehne_Sieger_01052015

Die Siegerhähne von Sabine und Holger Krüger

Die Hähne treten in zwei Startergruppen an, die großen Hähne und die Zwerg-Hähne. Die Bedingungen sind die gleichen: Ein Käfig, ein Napf mit Wasser und dann läuft die Zeit. Bei den Zwergen-Hähnen siegt ein „Antwerpener Bartzwerg“ mit 43 Krähern. Besitzerin Sabine Krüger aus Gruiten freut sich. Sie kennt die Kondition ihres Hähnchens, der ist auch nach Ablauf des Wettkampfes nicht zu bremsen und kräht weiter. Der Sieger in der Startergruppe der großen Hähne bringt es immerhin auf 32 Kräher und er gehört Holger Krüger, dem Bruder von Sabine Krüger.

Nachwuchs gesucht

D_Haehne_Kueken_01052015

Kükennachwuchs konnte bestaunt werden

Die Geflügelzüchter präsentieren gerne ihre Tiere und haben auch ‚Nachwuchs‘ mitgebracht. Hinter Glasscheiben mit Wärmelampe tummeln sich zur Freude der Kinder zahlreiche Küken. Nachwuchs im Verein wäre auch gerne gesehen, aber die jungen Mitglieder werden immer seltener. Oft sind sie schon in der Familie mit Geflügel oder Tauben aufgewachsen und bleiben dann bei dem Hobby. Doch die Haltungsmöglichkeiten in den Städten sind nicht einfach, da viele Menschen sich vom Krähen der Hähne gestört fühlen. Die Mitglieder im Düsseldorfer Geflügelzuchtverein haben schon Erfahrungen mit Nachbarn gemacht, die über das Ordnungsamt Lärmemissionsmessungen veranlasst haben. Da Hähne bei Sonnenaufgang ihren Weckruf krähen und dies auch über Tag immer mal wieder tun, gibt es manchmal Ärger.

Die Düsseldorfer Geflügelzüchter treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat in der Gaststätte S-Manufaktur, Flinger Broich 91, 40235 Düsseldorf. Gäste sind willkommen. Kontakt zum Verein: Dieter Seinsche Telefon 0211-211188.

Vorheriger Artikel

Scharmützel zwischen Ampel und Opposition im Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Der erste Mai in Düsseldorf: Für menschenwürdige ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell