Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Ein Männlein in kniehohen Stiefeln und weniger als 50 Krakeeler: Dügida, Nummer dreizehn

Ein Männlein in kniehohen Stiefeln und weniger als 50 Krakeeler: Dügida, Nummer dreizehn

Von Dirk Neubauer
14.04.2015
Teilen:
Sie darf nicht reden, sie darf nicht leiten - sie filmt: Rechtsaußen-Aktivistin Melanie Dittmer hält ihr Handy, ohne zu fragen, auf Dügida-Kritiker

Die Dügida-Krakeler haben von ihrem Anwalt die Ansage bekommen, alle Polizeiauflagen streng zu beachten. Offenbar fürchtet die auf 45, die Polizei spricht von 60, Teilnehmern geschrumpfte Truppe, zusammengeklaubt aus allen möglichen Städten, dass ihr Marsch schon bei der nächsten Missachtung von Polizeiauflagen oder Straftaten aus ihren Reihen verboten werden könnte.

Das hinderte die Rechtsradikalen jedoch am Montagabend (13.4.) nicht daran, aggressiv und pöbelnd gegen Passanten vorzugehen, die dem Trüpplein den Stinkefinger zeigten. Ultimativ forderten sie die Polizei auf, die Personalien der Kritiker festzustellen. Es kam zu zum Teil hitzigen Wortgefechten mit den Verbindungsbeamten der Polizei.

Rechtsradikale werfen Polizei "Strafvereitelung im Amt vor"

Lautstark monierten die Ultrarechten, sie würden beleidigt und in ihrem Recht auf Meinungsfreiheit eingeschränkt, ohne dass die Polizei tätig würde. Der Vorwurf gegen die Polizei: Strafvereitelung im Amt. Wiederholt schaltete sich rechte Agitatorin Melanie Dittmer in die Diskussionen ein, obwohl sie offiziell gar nicht mehr Versammlungsleiterin ist. Wie so vieles an Dügida – ein Farce. Die sogenannten Versammlungsleiter sind nicht in der Lage, selbstständig zu entscheiden.

Sie filmen und fotografieren alles und jeden

Zudem filmen und fotografieren die Rechtsradikalen alles in ihrer Umgebung. „Das stellen wir alles auf Facebook – und Eure Namen kriegen wir auch noch raus“, drohte ein rechter Marschierer. In der Scheurenstraße warteten die Rechtsradikalen geradezu darauf, dass ein Ei in ihre Richtung flog. Sie hatten eigens Beobachtungsposten eingeteilt, die die Häuserfassaden musterten. Es war jedoch niemand bereit, Lebensmittel zu verschwenden.

Hm, schwarze Kleidung und dann dieses Schuhwerk

Ultrarechte Folklore zeigte F.M. (* Name wurde auf den eigenen Wunsch am 11.11.2018 anonymisiert) vom Pro NRW aus Bonn, der von Dügida als Redner eingeladen war. Er marschierte in schwarzer Kleidung mit kniehohen Stiefeln auf. Vielleicht sollte ihm jemand sagen, dass das 1000-jährige-Reich bereits nach zwölf Jahren sich selbst und die halbe Welt pulverisiert hatte.

Die mit rund 400 Gegendemonstranten vertretene Initiative „Düsseldorf stellt sich quer“ (dssq) tat, was sie seit dem vergangenen Donnerstag angekündigt hatte. Sie stellte sich tatsächlich quer.

Zunächst auf dem Dügida-Versammlungsplatz, wo sie von der Polizei harsch und nach eigenen Angaben ohne vorhergehende Warnung entfernt wurde.

D_duegida_Blockade1_20150413 D_duegida_schleifen_20150413

Nur 50 Meter weiter und mitten auf der Demo-Strecke, ließen sich anschließend zwei Dutzend Gegendemonstranten nieder.

D_duegida_blockade2_20150413

Zunächst schien der Dialog mit einem Leiter der Einsatzhundertschaft aus Wuppertal zu eskalieren. Am Ende blieb „Düsseldorf stellt sich quer“ und die Rechtsradikalen wurden hinter einer Barriere aus Polizeiwagen zwei Mal um die Blockade herum geführt. Nach dssq-Informationen gab es weitere Polizeikessel um Gegendemonstranten. Die Polizei stellte nach eigenen Angaben Personalien fest und schrieb Anzeigen.
Aus den Reihen der Gegendemonstranten hieß es, rund um die Demonstration würden IMSI-Catcher eingesetzt. Das sind technische Geräte, die es erlauben, Handys abzuhören. Es sei gelungen, deren Einsatz zu orten.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf schafft in der 90. Minute ...

Nächster Artikel

„Düsseldorfs längsten Lacher“ auf die Schiene gesetzt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell