Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›„Düsseldorfs längsten Lacher“ auf die Schiene gesetzt

„Düsseldorfs längsten Lacher“ auf die Schiene gesetzt

Von Ute Neubauer
14.04.2015
Teilen:
Ein Lächeln in rot auf der Schiene: die neue Kom(m)ödchen-Bahn

Sie ist knallrot und mit vielen lachenden Gesichtern verziert: Die neuste Straßenbahn der Rheinbahn wirbt für das Düsseldorfer Kom(m)ödchen.

Neue Straßenbahn im Köm(m)ödchen-Design

Kay Lorentz, Rheinbahnvorstand Klaus Klar und Georg Th. Schumacher, Leiter der Unternehmenskommunikation der Rheinbahn, verzichteten zwar auf die feierliche Taufe mit zerschlagen einer Champagnerflasche, aber angestoßen wurde auf die gelungene Zusammenarbeit. Drei Jahre lang wird die lachende Bahn auf allen Gleisen in Düsseldorf fahren und demnächst auch auf der neuen Wehrhahnlinie.

Ein Lächeln für die Düsseldorfer

„Das Beste am Kom(m)ödchen ist sein Publikum“ hat Kay Lorentz Senior schon vor 30 Jahren gesagt. Sein Sohn sieht das heute genauso und erklärt damit auch die Intention der gestalteten Bahn. Sie soll den Düsseldorfern ein Lächeln bringen. Denn die unterstützen das Haus seit 68 Jahren, so dass es ohne Subventionen auskommt. Lächeln dürfen besonders die Fahrgäste, denn die Bahn ist nicht nur von außen ein Hingucker. Kom(m)ödchen-Grafiker Horst Klein hat die Gestaltung der Bahn übernommen. Die lachenden Gesichter, die auch schon die Eintrittskarten des Kom(m)ödchens zieren, verschönern nun auch die Straßenbahnfassade.

D_Bahn_Ehring_20150414

Christian Ehring mit bissiger Ironie

Innen sind neben den Plakaten der aktuellen Programme viele Sprüche und Weisheiten Rund um das Kom(m)ödchen angebracht. Von Lore Lorentz über Harald Schmidt bis zum aktuellen Ensemble haben alle ihren Spruch beigesteuert.

D_Bahn_n_20150414

Heiko Seidel ist mit mehreren Zitaten vertreten

Das Ensemble war am Dienstag zur Begrüßung der Bahn angetreten: Daniel Graf, Martin Maier-Bode, Maike Kühl, Heiko Seidel und Christian Ehring begleiteten Kay Lorentz zur Fahrzeugeinweihung.
Für die Rheinbahn ist dieses Projekt eine weitere Straßenbahn, die sie einer guten Sache widmet. Die Stadt Düsseldorf hat zum 725-jährigen Geburtstag die von Jacques Tilly gestaltete Bahn bekommen. Amnesty International, die Welthungerhilfe, Toni Turek und die DEG rollen ebenfalls schon durch die Stadt.

Vorheriger Artikel

Ein Männlein in kniehohen Stiefeln und weniger ...

Nächster Artikel

Ein Pittermännchen und edle Pumps im Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell