Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Staatsanwaltschaft Düsseldorf: Co-Pilot vor mehreren Jahren wegen Selbstmordgefahr in Behandlung

Staatsanwaltschaft Düsseldorf: Co-Pilot vor mehreren Jahren wegen Selbstmordgefahr in Behandlung

Von Dirk Neubauer
30.03.2015
Teilen:
Mehr als 100 Beamte der Düsseldorfer ermitteln. Mitte am Telefon: der Leiter der Soko Alpen, Kriminaldirektor Roland Wolff

Rund 100 Beamte der Düsseldorfer Polizei ermitteln zu den Hintergründen des Germanwings-Absturzes und sind mit der Identifizierung der Opfer beschäftigt. Allein in der zuständigen Mordkommission seien 50 Spezialisten tätig. Es sei einer der größten Ermittlungen der vergangenen Jahre.

Zwischenzeitlich war die „Sonderkommission Alpen“ unter Leitung von Kriminaldirektor Roland Wolff mehr als 200 Personen stark. Die meistens von ihnen suchten zusammen mit Seelsorgern die Heimatadressen der Opfer auf. Es ging darum, DNA und Fingerabdrücke zu sichern, um den französischen Kollegen die Möglichkeit zu geben, die Leichen zu identifizieren. Eine Delegation der französischen Polizei sei in Düsseldorf gewesen, um sich über Vorgehen und Stand der Ermittler zu informieren.
Die Mordkommission untersucht derweil die Unterlagen und Computer, die bei den Hausdurchsuchungen in Düsseldorf und Montabaur in der Wohnung des Co-Piloten und dem Haus seiner Eltern sichergestellt wurden. Eine Bewertung des Materials dauere immer noch an, heißt es von Seiten der Polizei.

Der Co-Pilot hatte nach bisheriger Erkenntnis keine organische Erkrankung

Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft äußerte sich in einer schriftlichen Erklärung ähnlich. Sie wolle sich nicht an Spekulationen über das Motiv und den Hergang des Absturzes beteiligen. Allerdings wiesen die Staatsanwälte Berichte von Zeitungen und Fernsehsendern zurück, der Co-Pilot sei in der Düsseldorfer Universität wegen eines Augenleidens vorstellig geworden. Bisher gebe es aus dem sichergestellten Material keine Hinweise auf eine organische Erkrankung.
Zuvor hatte die Uniklinik die Krankenakten des Co-Piloten an die Staatsanwaltschaft übergeben. Die bestätigte, dass der Co-Pilot vor mehreren Jahren und über einen längeren Zeitraum hinweg wegen Selbstmordgefährdung in psychotherapeutischer Behandlung gewesen sei. Dies sei allerdings bei den jüngsten Arztbesuchen nicht attestiert worden.
Zudem weist die Staatsanwaltschaft darauf hin, dass ein Selbstmord weder belegbar angekündigt worden sei noch ein Tatbekenntnis aufgefunden wurde. Die Auswertung des Beweismaterials dauere an.

Foto: Polizei Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Seelsorger am Düsseldorfer Flughafen: „Für uns ist ...

Nächster Artikel

Mehrere rechtsradikale Schläger festgenommen: Dügida zeigt sich ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell