Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Staatsanwaltschaft Düsseldorf: Co-Pilot vor mehreren Jahren wegen Selbstmordgefahr in Behandlung

Staatsanwaltschaft Düsseldorf: Co-Pilot vor mehreren Jahren wegen Selbstmordgefahr in Behandlung

Von Dirk Neubauer
30. März 2015
Teilen:
Mehr als 100 Beamte der Düsseldorfer ermitteln. Mitte am Telefon: der Leiter der Soko Alpen, Kriminaldirektor Roland Wolff

Rund 100 Beamte der Düsseldorfer Polizei ermitteln zu den Hintergründen des Germanwings-Absturzes und sind mit der Identifizierung der Opfer beschäftigt. Allein in der zuständigen Mordkommission seien 50 Spezialisten tätig. Es sei einer der größten Ermittlungen der vergangenen Jahre.

Zwischenzeitlich war die „Sonderkommission Alpen“ unter Leitung von Kriminaldirektor Roland Wolff mehr als 200 Personen stark. Die meistens von ihnen suchten zusammen mit Seelsorgern die Heimatadressen der Opfer auf. Es ging darum, DNA und Fingerabdrücke zu sichern, um den französischen Kollegen die Möglichkeit zu geben, die Leichen zu identifizieren. Eine Delegation der französischen Polizei sei in Düsseldorf gewesen, um sich über Vorgehen und Stand der Ermittler zu informieren.
Die Mordkommission untersucht derweil die Unterlagen und Computer, die bei den Hausdurchsuchungen in Düsseldorf und Montabaur in der Wohnung des Co-Piloten und dem Haus seiner Eltern sichergestellt wurden. Eine Bewertung des Materials dauere immer noch an, heißt es von Seiten der Polizei.

Der Co-Pilot hatte nach bisheriger Erkenntnis keine organische Erkrankung

Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft äußerte sich in einer schriftlichen Erklärung ähnlich. Sie wolle sich nicht an Spekulationen über das Motiv und den Hergang des Absturzes beteiligen. Allerdings wiesen die Staatsanwälte Berichte von Zeitungen und Fernsehsendern zurück, der Co-Pilot sei in der Düsseldorfer Universität wegen eines Augenleidens vorstellig geworden. Bisher gebe es aus dem sichergestellten Material keine Hinweise auf eine organische Erkrankung.
Zuvor hatte die Uniklinik die Krankenakten des Co-Piloten an die Staatsanwaltschaft übergeben. Die bestätigte, dass der Co-Pilot vor mehreren Jahren und über einen längeren Zeitraum hinweg wegen Selbstmordgefährdung in psychotherapeutischer Behandlung gewesen sei. Dies sei allerdings bei den jüngsten Arztbesuchen nicht attestiert worden.
Zudem weist die Staatsanwaltschaft darauf hin, dass ein Selbstmord weder belegbar angekündigt worden sei noch ein Tatbekenntnis aufgefunden wurde. Die Auswertung des Beweismaterials dauere an.

Foto: Polizei Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Seelsorger am Düsseldorfer Flughafen: „Für uns ist ...

Nächster Artikel

Mehrere rechtsradikale Schläger festgenommen: Dügida zeigt sich ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell