Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorfer Kriminalstatistik für 2014: Weniger Straftaten, aber auch weniger Aufklärung

Düsseldorfer Kriminalstatistik für 2014: Weniger Straftaten, aber auch weniger Aufklärung

Von Dirk Neubauer
12. März 2015
Teilen:
Polizeipräsident Norber Wesseler: Bedrückt wegen zurückgehender Aufklärungsquote

Polizeipräsident Norbert Wesseler präsentierte die neuste Kriminalitätsstatistik mit gemischten Gefühlen. Es gab im Jahr 2014 in Düsseldorf rund 1500 Straftaten weniger als im Jahr zuvor. Allerdings sank auch die Aufklärungsquote der Düsseldorfer Polizei – um 2,5 Prozentpunkte. Das Zahlenwerk für 2014 ist das erste, das komplett in die Zuständigkeit von Wesseler fällt.

Rund 70 Prozent der 86.071 Straftaten waren Diebstähle, Vermögens- oder Fälschungsdelikte. Der Umkehrschluss der Polizei: Düsseldorf gilt bei Straftätern als reiche Stadt, die zudem gut per Auto zu erreichen ist. Also kommen reisende Täter von auswärts nach Düsseldorf, um Beute zu machen; jeder zweite ermittelte Straftäter war solch ein Zugereister. Bei den gestohlenen Autos gab es ebenso wie bei den geklauten Fahrrädern einen Anstieg um rund 13 Prozent. Fast 4200 Fahrräder wurden 2014 gestohlen, macht durchschnittlich zwölf an jedem einzelnen Tag. Leicht rückläufig war hingegen die Zahl der Wohnungseinbrüche – in rund 1300 Wohnungen stellten die Mieter oder Eigentümer irgendwann fest: Es waren Einbrecher da.

Kampf gegen Einbrecher und Taschendiebe

Den Einbrechern und den Taschendieben hatte die Polizei 2014 besonders den Kampf angesagt. Polizeipräsident Wesseler nimmt die Rückgänge als Erfolg von insgesamt vier Schwerpunkttagen gegen Einbrecher und verstärkten Streifen in der Altstadt mit besonderem Augenmerk auf Menschen, die anderen die Geldbörse aus der Tasche ziehen wollen.
An diesen Schwerpunkten will Wesseler vorerst nichts ändern. Zudem bleibt er bei der harten Linie gegen alle Rocker-Gruppierungen. Auch das jüngste Zünden eines Böller vor einer Disko an der Bolkerstraße könnten den bisherigen Ermittlungen der Polizei nach auf das Konto von Rockern gehen.

Amoklauf steigert Zahl der Morddelikte

Der Amoklauf eines Mannes in einer Düsseldorfer, später in einer Erkrather Anwaltskanzlei hat die Zahl der Straftaten gegen das Leben um neun auf 21 ansteigen lassen. Rückläufig waren demgegenüber die Zahlen für Raub und Rauschgiftvergehen. Auch auf dem Gebiet der Jugendkriminalität habe sich die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und mit Schulen bewährt, stellte Wesseler fest.
 

Vorheriger Artikel

Familienstreit: sieben Personen festgenommen, zahlreiche Waffen beschlagnahmt

Nächster Artikel

Großdemo des öffentlichen Dienstes: Mehr als 20.000 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell