Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sperrungen der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

PolitikStadtrat
Home›Politik›Verkaufsoffene Sonntage und neue Taxipreise

Verkaufsoffene Sonntage und neue Taxipreise

Von Ute Neubauer
6. Februar 2015
Teilen:
An neun Sonntagen ist 2015 Shopping in Düsseldorf möglich

In seiner Sitzung am 5. Februar verabschiedete der Rat der Stadt Düsseldorf neun Verkaufsoffene Sonntage und neue Preise für Taxifahrten.

Verkaufsoffene Sonntage

Auch in diesem Jahr können Kauflustige an einigen Sonntagen durch die Geschäfte bummeln. Geöffnet ist von 13 – 18 Uhr an den folgenden Sonntagen:
29.03.2015 im gesamten Stadtgebiet mit Ausnahme der Stadtteile Gerresheim und Kaiserswerth (Messen Beauty und Top Hair)
10.05.2015 in den Stadtteilen Benrath(Maimarkt) und Gerresheim (Bauern- und Handwerkermarkt)
07.06.2015 in den Stadtteilen Bilk und Unterbilk (Kult-Tour-Fest)
14.06.2015 im Stadtteil Kaiserswerth (Weinblütenfest)
09.08.2015 im Stadtteil Oberkassel (Luegalleefest)
13.09.2015 in den Stadtteilen Eller (Gumbertstraßenfest), Gerresheim (Weinherbst) und Kaiserswerth (Kartoffelfest und Büchermarkt)
21.09.2015 in den Stadtteilen Carlstadt (Hohe-Straßenfest), Derendorf und Pempelfort (Nordstraßenfest)
06.12.2015 in den Stadtteilen Gerresheim, Eller, Benrath, Pempelfort, Derendorf, Oberkassel, Bilk, Unterbilk und Kaiserswerth (Weihnachtsmärkte)
14.12.2014 im gesamten Stadtgebiet mit Ausnahme der Stadtteile Gerresheim, Eller, Benrath, Derendorf, Kaiserswerth, Oberkassel, Bilk, Unterbilk und Pempelfort (Weihnachtsmärkte)

Taxipreise

Auch die neuen Preise für Taxifahrten in Düsseldorf sind vom Rat verabschiedet worden. Änderungen gibt es beim Inklusivkilometer, den es mit der Anfahrt künftig nicht mehr geben wird. Die Grundgebühr wird auf 4,50 € gesenkt (bisher 5,50 €) und der Kilometerpreis wird auf 2,20 € erhöht (bisher 1,90 €). Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen möchten, werden mit zwei Extra-Euros zur Kasse gebeten. Voraussichtlich ab März werden die neuen Preise in Kraft treten.

Vorheriger Artikel

Berufsunfähigkeit unzureichend versichert

Nächster Artikel

Asylbewerber als Diskussionsthema im Stadtrat

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sperrungen der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum

    Von Ute Neubauer
    19. September 2025
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell