Stichworte
-
Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf
Verdammt, die Zukunft ist da. Schon heute kann man nicht genau wissen: Ist diese Theaterkritik von einer selbst schreibenden Journalistin verfasst? Oder von einer Künstlichen Intelligenz ... -
„Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf
Das Wort Otorop, lernt man an diesem Abend, steht im Russischen für einen Zustand von Verwirrung und Ratlosigkeit. Aber es ist wohl gar kein reguläres Wort. ... -
Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison
Was will Theater heute? Die Hochkultur bewahren? Oder ein Fest für alle sein? Beide Ansätze sind präsent in Düsseldorf. Während die Rheinoper zum „Auftakt“ der Saison ... -
Heimatlos: „Der blinde Passagier“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Sie war davon gekommen. Die jüdische Autorin Maria Lazar, 1895 in eine großbürgerliche Wiener Familie geboren, hatte 1933 nicht gezögert und mit ihrem Kind das Weite ... -
Windige Sache: „Sommernachtstraum“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf
Hartnäckig hält sich hierzulande ein kalifornischer Traum vom Open-Air-Theater: irgendwas mit milder Luft und gehobener Laune. Klappt leider draußen vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus eher selten. „Ein ... -
Finstere Zeit: Brechts „Johanna“ im Schauspielhaus Düsseldorf
„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ gehört nicht gerade zu den Superstars der Brecht-Literatur. Keine lustige Gangsterstory, keine zündenden Songs zwischen den Moralpredigten. Erst 1959, drei Jahre ... -
„Kraft der Kunst“: Schulz’ letzte Saison im Schauspiel Düsseldorf
Theater spielt im Augenblick. Und so macht Wilfried Schulz, ohnehin ein leiser Typ, kein Gedöns um die Tatsache, dass die nächste Spielzeit am Düsseldorfer Schauspielhaus seine ... -
Altes Grauen, neue Angst: Stücke über NS-Terror im Schauspiel Düsseldorf
Es wird viel erinnert an Hitlers Reich, den Staatsterror, den Holocaust, die Verheerungen des Zweiten Weltkriegs. Und doch scheint die Menschheit nichts daraus gelernt zu haben. ... -
Glitzernder Schmerz: Fantasie über Oscar Wilde im Schauspiel Düsseldorf
Die Unbefangenheit ist dahin, die Kritik hat sich verabschiedet. Es gibt kein Murren, keine ironischen Anmerkungen, keine Diskussion. Wenn die edle Absicht stimmt, wird das Düsseldorfer ... -
Reich der Finsternis: „König Lear“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Die Finsternis hat schon gesiegt. Der Thron im dunklen Saal ist ein schwarzer Turm. Von dort verkündet König Lear, „dass wir das Reich gedrittelt haben“. Er ...