Kunstkritik
-
Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf
Die Kunst hat neuen Mut gefasst. Nach dem Stillstand der Corona-Zeit und einer nachfolgenden Zaghaftigkeit ist es wieder eine Lust, beim traditionellen Sommerrundgang durch die Klassen ... -
Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf
Timo Miettinen liebt die Kunst wie sein Düsseldorfer Freund Gil Bronner. Aber der finnische Unternehmer hat kein Museum gebaut. Er zeigt seine Schätze in einem Charlottenburger ... -
Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen
Eitel Sonnenschein herrschte bei der Eröffnung des Lantz’schen Skulpturenparks. Nicht nur am Himmel über Lohausen, auch in den Freiluft-Reden. Bestens gelaunt pries Kulturamtsleiterin Angélique Tracik die ... -
„Human Work“: Junge Kunst im KIT Düsseldorf
Es müsste eigentlich „die KIT“ heißen, ist schließlich eine Abkürzung für Kunst im Tunnel. Aber alle sagen „das KIT“. In rheinischer Zuneigung. Denn die kleine Schwester ... -
Immer mit der Ruhe: „Die Große“ in Düsseldorf zeigt keine Aufregerkunst
Die Qual der Wahl gehört zum Spiel. An die 1300 Künstler*innen aus dem ganzen Land NRW hatten sich in diesem Jahr wieder hoffnungsvoll für „Die Große“ ... -
Staub zu Staub: Ulrike Arnolds Erdbilder in der Düsseldorfer Johanneskirche
Am Anfang war die Erde. Sie schenkte den frühen Menschen die ersten Farben. Als die blutjunge Ulrike Arnold 1971 die Höhlenmalereien von Lascaux sah, war sie ... -
Abschiedsblues in der Kunsthalle Düsseldorf
Die Kunsthalle Düsseldorf, ein grauer, aber irgendwie kultiger Bau des Brutalismus, wird im nächsten Jahr wegen Sanierung geschlossen. Die restlichen Ausstellungen fühlen sich wie Endspiele an. ... -
Mit kritischem Geist: Neues Design aus Düsseldorf
Die KI ist ein smarter Kollege. Das spürt auch und gerade die Werbe- und Gestaltungsbranche. Für den schönen Schein, knackige Slogans, schräge Bilder wird der lebendige ... -
Trauerarbeit: Vera Laros im Beuys-Haus Düsseldorf
Für die Welt geht es immer um Beuys am Drakeplatz in Düsseldorf-Oberkassel. Ein heiliger Ort der Kunstgeschichte. Hier wohnte und arbeitete der große Schamane und Akademie-Rebell ... -
Zero oder so: Gemischtes im Malkasten Düsseldorf
An Clubabenden oder bei Vernissagen kann es ganz schön voll werden im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten und in seinem neuen „Forum“. Aber zu normalen Öffnungszeiten, letzten Sonntag ...