Author: Dirk Neubauer
-
Straßenraub in Eller: Polizei fahndet per Phantombild nach einem der Täter
Ihr kleiner Sohn saß im Kinderwagen – und sie hatte plötzlich ein Messer vor der Brust: Diese Minuten der Angst wird die 21-Jährige niemals vergessen. Mitten ... -
Rosenmontag – oder die Fähigkeit, sich selbst nicht so ernst zu nehmen
Sie kam im ersten Drittel der 5000 Jecken im Zug: Das Funkenmariechen der Blau-Weißen mit einer blauen Clowns-Nase. Und einem Lächeln, dass spätestens dann die Sonne ... -
So cool und bunt wie nie: Die Karnevals-Kö tanzt Samba
Streiche Luxus, setze Lachen: Die Kö hatte ihren Karnevalssonntag. Mit zigtausend Narren, die völlig unorganisiert zusammenkamen. Da trafen Wutbürger gegen rechtsradikalen Dumpfsinn auf Clowns und Piraten. ... -
„Tunte lauf!“: Auf 16 Zentimetern in den Flieger nach Paris
Am Ende entscheidet der Applaus. Und da ist die gesamte Nachresidenz eindeutig: Heather Punz (22) gewinnt den diesjährigen Tuntenlauf. Nach einem dritten Platz im vergangenen Jahr. ... -
Zwei Jungs begeistern die Ehrengarde Stadt Düsseldorf: Marvon und René
Kommandant Volker Henkel weiß, welchen Schatz er da hat: Zwei Jungs – Marvin und René – eroberte bei der Ehrengarde Stadt Düsseldorf im Handumdrehen die Herzen ... -
Kakaju-Familiensitzung: Das Stimmung-inclusive-Rundum-Sorglos-Paket
Vorn hocken die Kinder vor den Tischen und staunen darüber, was auf der Bühne geschieht. An den Tischen der voll besetzten Stadthalle schunkelten Menschen jeden Altern ... -
Jecke Pänz singen, tanzen und lachen sich ins Karnevalswochenende
DüsselPur ist nix zum Sitzen. Die Jecke Pänz brachten am Freitagabend DüsselPur-Vibrationen in den ehrwürdigen Goldenen Ring. Mit einer 1a-Karnevals-Musik-undTanzparty. CC-Präsident Josef Hinkel fragte nach der ... -
Gerresheimer Bürgerwehr bittet zur zweiten Hütten-Gala
Auf den Gerresheimer Höhen weht ein gesundes Lüftchen: Im Jahr 1973 war Peter Thorwirth der Prinz Karneval zu Düsseldorf. Am Freitagabend (13.2.) bekam er von CC-Präsident ... -
Düsseldorfer Originale: Mi Häzz, minn Stadt, minn Karneval
Genug geredet: Während die Session auf die Zielgerade einbiegt, bitten die Düsseldorfer Originale zur ultimativen Karnevalsparty: „Mi Häzz, Minn Stadt, Minn Karneval“ hieß das Motto im ... -
Richtfest der Rosenmontagswagen: Zwischen Toleranz und purer Sünde
Der Karneval als große Polonäse, als Bindeglied zwischen Atheisten, Juden, Moslems und Christen: „Karneval ist für alle da“ heißt die Überschrift auf dem Wagen des CC, ...