Author: Birgit Koelgen
-
Einfach mal gucken: Fotos und Kunst in der Düsseldorfer Altstadt
Die Firma schließt gute alte Kaufhäuser, will stattdessen Luxusgeschäfte machen und buddelt mit ungewissem Ausgang den Heine-Platz auf. Viel Zuneigung bringen die Düsseldorfer der österreichischen Signa-Gruppe ... -
Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf
Im letzten Jahr war die Freude noch maskiert und von Corona-Befürchtungen blockiert. 20 000 Besucher, halb so viel wie 2019, kamen zur Art Düsseldorf. Jetzt wird ... -
Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan
Sie lebte zwischen den Welten. Etel Adnan (1925-2021), Tochter einer Griechin und eines osmanischen Offiziers aus Syrien, wurde in Beirut geboren. Schon als Kind sprach sie ... -
Düsseldorf: Heinrich Heines „Lebensfahrt“ als Graphic Novel
„Ich hab in meinen Jugendtagen / Wohl auf dem Haupt einen Kranz getragen …“ So seufzt der kranke Heine in seinem späten „Romanzero“. Gaby von Borstel ... -
Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara
Wenn die Blogger und Journalist*innen mit ihren Smartphones anrücken, lässt sich der Chef nicht blicken. Gil Bronner (61), Immobilienentwickler und Gründer der privaten Sammlung Philara in ... -
Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf
„Seit Mama gestorben ist, sind die Dinge aus dem Ruder gelaufen“. So fängt die Dramatisierung von Yasmina Rezas verzweifelt komischer Familiengeschichte „Serge“ im Düsseldorfer Schauspielhaus an. ... -
Narren der Macht: „Johann Holtrop“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Im „Reich des Todes“ war’s kaum auszuhalten. Von Krieg, Foltermethoden und der Zerstörung des Humanismus nach dem Attentat auf das World-Trade-Center handelt das Stück des Münchner ... -
Spuren suchen: Peter Piller in der Kunsthalle Düsseldorf
Peter Piller lebt in Hamburg, St.-Pauli-Fan. Aber er arbeitet trotzdem gern als Professor in Düsseldorf, wo er 2018 die Akademie-Klasse von Andreas Gursky übernommen hat. Die ... -
Wortschwall: Jenny Holzers Sprachkunst im K21 Düsseldorf
Ihre Wortkunst war nicht zu übersehen. In den 1980er-Jahren setzte die Amerikanerin Jenny Holzer viele seltsame, nachdenkliche, manchmal provozierende Sätze wie eine Leuchtreklame in die Welt: ... -
Was der Computer träumt: Kunstpalast Düsseldorf zeigt hypnotische KI-Werke
Die aussterbende Spezies des europäischen Museumsbesuchers hat vermutlich noch nie etwas von Refik Anadol gehört. Dabei ist der Mann berühmt, nicht nur auf Instagram. Hat mit ...