Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf wird bunt: Das No Border-Graffiti erzählt Flüchtlingsgeschichten

Düsseldorf wird bunt: Das No Border-Graffiti erzählt Flüchtlingsgeschichten

Von Dirk Neubauer
21. Oktober 2015
Teilen:
Am 26. Oktober wird das Graffiti mit einem Live-Konzert eingeweiht

Viele tausend Kilometer Wegstrecke, unzählige Entbehrungen, Lebensgefahr, Todesangst – und ganz am Ende die Hoffnung auf einen neuen Anfang: Was auf der Hauswand an der Fritz-Erler-Straße in bunten Farben daher kommt – ist die Geschichte vieler Flüchtlingen – festgehalten in einem Graffiti. Und es kommt noch besser: Eine ganze Straßenbahn wird mit diesem Motiv bedruckt und als schienengebundene Erinnerung quer durch Düsseldorf fahren.

Zwölf junge Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und weiteren Ländern haben sich das Wandmotiv, zusammengesetzt aus ihren persönlichen Geschichten, ausgedacht. Gemeinsam mit den Graffiti-Artists Joe und Marc Hennig, den MajoBrothers, haben sie zusammengesessen, um erste Ideen zu einen großen Gesamtbild zusammenzufügen. Das Ganze ist Teil zwei des erfolgreichen No Border-Projektes – nach dem No Border Buch und der No Border Band (über die report-D bereits berichtete).

D_NoBorderGraffiti_Detail_20151020

So bunt kommt dieses Bild daher, das man Lust hat, näherzutreten und jedes Detail zu betrachten – immer wieder neue Einzelheiten zu entdecken. „Es ist zugleich ein Zeichen für Toleranz und Willkommenskultur in Düsseldorf“, sagt Torsten Nagel von SJD – Die Falken, die zusammen mit dem ZAKK und der Flüchtlingsinitiative STAY das No Border Grafitti auf den Weg gebracht haben. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“.

Einweihung mit Live Konzert

Eingeweiht wird das Graffiti mit einem Live Konzert am Montag (26.10.), um 18 Uhr vor der Freizeitstätte Garath (Nikolaus- Groß- Platz / Fritz Erler Str.). Musik von Mal Élevé (Irie Révoltés), Kutlu (Microphone Mafia), Tice und RapLab Projekt spielen unter dem Motto „Kein Fußbreit dem Rassismus!“.

Termine rund um das Thema „Refugees welcome“

D_NoBorder_Foto_20102015

Noch bis zum 7. November ist im Foyer der Volkshochschule am Bertha-von-Suttner-Platz die Fotoausstellung von Andreas Langfeld unter dem Titel „Status“ zu sehen. Es ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Asyl. Ein Zitat von Berthold Brecht beschreibt die Intension der Ausstellung: „Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so eine einfache Weise zustande wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustande kommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Pass niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird.“ Seit 2013 dokumentiert Langfeld Flüchtlinge in ihrem Lebensumfeld, ihre Würde und ihre Herkunft.

D_NoBorder_Lesung_20102015

Zur Ausstellungseröffnung  (20.10.) gab es eine Lesung aus dem No-Border Buch in der VHS.

Film Boza

Der Film „Boza“ von Walid Fellah wird am Samstag, den 14. November, um 12 Uhr im Metropol Kino an der Brunnenstraße 20 gezeigt. Eintritt ist frei. Der tunesische Filmemacher Walid Fellah begleitet in dem Film Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa.

Musik und Vortrag

Am Freitag, 4. Dezember um 19 Uhr treten im Haus der Jugend, Lacombletstraße 10, Trouble Orchestra und KMPFSPRT auf. Vorab hält Daniel Steinmaier einen Vortrag mit dem Titel „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Vortrag

Push back Frontex – Gegen die Militarisierung des Europäischen Grenzregimes! – heißt der Vortag von Conni Gunßer vom Flüchtlingsrat Hamburg. Zu hören ist er am Mittwoch, 9. Dezember, um 19 Uhr im zakk, Fichtenstraße 40, freier Eintritt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Pänz en de Bütt stellen ihre ...

Nächster Artikel

Sperrung der A46 am Wochenende 24./25. Oktober ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell