Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: In 400 Saisonmülltonnen wurden 300 Tonnen Müll entsorgt

Düsseldorf: In 400 Saisonmülltonnen wurden 300 Tonnen Müll entsorgt

Von Ute Neubauer
12. Dezember 2023
Teilen:
Allein am Rheinufer wurden 260 zusätzliche 120-Liter-Tonnen aufgestellt

Im Rahmen der Sauberkeitsoffensive der Stadt wurden seit März auf zahlreichen Freizeitflächen am Rheinufer und in Parks zusätzlich zu den normalen Abfallbehältern rund 400 Saisontonnen aufgestellt. Bedruckt mit Aussagen wie „Feed me“, „Hin und Weg“, „Wat fott es, es fott“, „Wir machen den Rest“, „Für´s R(h)einufer“, „Green keeper“ und „Ende der Party“ sollten sie die Besucher*innen motivieren, ihren Abfall darin zu entsorgen. Wie die Stadt jetzt mitteilt, kamen allein in den Saisontonnen 300 Tonnen Müll zusammen. Das hört sich viel an, doch vieles landete auch wieder neben den Tonnen.

Nun verabschieden sich die Saisontonnen in den “Winterschlaf” und werden nach und nach eingezogen. Entlang der Deichwege sowie innerhalb der Parkanlagen stehen dann noch die fest montierten Abfallbehälter zur Verfügung.

Oberbürgermeister Dr. Stephan sieht die Aktion mit den Saisontonnen, die an den Wochenenden zwischen Juli und September von Promotionsteams ergänzt wurde, als Erfolg an. “Wir machen gute Fortschritte in Sachen Stadtsauberkeit: Durch die rund 400 Saisontonnen, die mit prägnanten Slogans versehen wurden, haben wir ein umfangreiches Entsorgungsangebot auf den beliebten Freizeitflächen geschaffen. Dieses wurde auch ausgiebig genutzt, wie sich am gesammelten Müll festmachen lässt. An dem bewährten Konzept mit saisonalen Behältern und dicht getakteten Reinigungs- und Leerungsdurchgängen – insbesondere an den Wochenenden – werden wir auch im kommenden Jahr festhalten, um die Freizeitflächen sauber zu halten.”

Ohne Ehrenamt wären Parks und Rheinufer vermüllt

Wirklich erfolgreich war wohl eher der Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Müllsammler*innen, die teilweise mit regelmäßigen Aktionen tonnenweise Müll sammelten. Daran beteiligten sich Privatpersonen, Firmen, Initiativen, Schulen und sozialen Einrichtungen. Die größten Events waren dabei der Dreck-Weg-Tag (25 Tonnen Müll) im März und der RhineCleanUp (in Düsseldorf 4 Tonnen Müll) im September. Rund 250 Müllsammelaktionen wurden vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz koordiniert. Die Saisontonnen standen fast neun Monate, da relativiert sich die Menge von 300 Tonnen.

Das Team vom “Reinen Rheinpark” sammelt jeden Sonntag Müll

Wie Bernadette Niehaus vom „Reinen Rheinpark“, die Woche für Woche im Rheinpark den Müll einsammeln, ärgert sich weiter über die Ignoranz, Gedankenlosigkeit und teilweise Dummheit der Menschen, die ihren Müll hinterlassen. Sie fände es gut, wenn die Stadt das Ordnungsamt einsetzen würde, damit Müllsünder durch eine Geldstrafe sensibilisiert würden. Dass die Ehrenamtler*innen das Ufer und die Parks säubern sei eine tolle Sache, aber bekämpfe leider nicht die Ursache.

Umweltamt koordiniert Müllsammlungen

Trotzdem bietet der Leiter des Umweltamts, Stefan Ferber, an, dass sein Team gerne bei der Koordination von Müllsammelaktionen behilflich ist. Materialien wie Handschuhe, Müllsäcke und leihweise Greifzangen würden zur Verfügung gestellt und die Awista hole die gesammelten Abfälle ab. Kontakt zum Servicetelefon Stadtsauberkeit gibt es telefonisch unter 0211/89-25050 (montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr) oder Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de .

Weiterführende Informationen zur Stadtsauberkeit gibt es hier www.duesseldorf.de/stadtsauberkeit.

StichworteEhrenamtMüllSauberkeit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Winter Poetry Slam im Haus ...

Nächster Artikel

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wählt Lieblings-Heine-Zitat 2023

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell