Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: Grüne nehmen die Stickoxide unter die Lupe

Düsseldorf: Grüne nehmen die Stickoxide unter die Lupe

Von Ute Neubauer
19. September 2017
Teilen:
Oliver Krischer und Uwe Warnecke von den Grünen bringen den Passivsammler an

Bei einer Aktion an der Corneliusstraße haben die Düsseldorfer Grünen, unterstützt durch Oliver Krischer, MdB und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, ein Messgerät zur Ermittlung der Stickoxide an der Kreuzung Herzogstraße angebracht. Zwar gibt es auf der Corneliusstraße eine offizielle Messstelle des Umweltamtes NRW, doch die Werte können an verschiedenen Messstellen stark variieren. Die Grünen haben in ihrem Wahlprogramm das klare Ziel formuliert ab dem Jahr 2030 nur noch abgasfreie Autos zu zuzulassen.

D_Grüne_Cornelius_18092017

An der Corneliusstraße werden in diesem Container die Werte ermittelt, es kommt regelmäßig zu Überschreitungen

Stickoxide machen krank

Die Grenzwerte für Stickoxide wurden an der Messstation auf der Corneliusstraße in den ersten sechs Monaten 2017 an zwölf Tagen überschritten. Zwar haben die Umweltzonen sich positiv auf die Feinstaubbelastung ausgewirkt, die Situation bei Stickoxiden sei aber weiterhin dramatisch, führte Oliver Krischer aus. Von Stickoxiden gehen dabei große Gesundheitsrisiken aus: Sie können schwere Lungen- und Herz-Kreislauferkrankungen auslösen. Nach Berechnungen der Europäischen Umweltagentur sind mehr als 10.000 Todesfälle in Deutschland auf Verkehrsemissionen zurückzuführen. Uwe Warnecke, Grüner Bundestagskandidat für den Süden und Oliver Krischer brachten an einer Laterne im Kreuzungsbereich Cornelius- und Herzogstraße ein Passivsammler-Messgerät an, mit dem die Stickoxidwerte in den nächsten Tagen gemessen werden.

D_Grüne_Dose_18092017

Ein kleines Teströhrchen sammelt die Belastungen mit Stickoxiden über mehrere Tage

Diesel-Fahrzeuge

Ein Problem seien die Dieselfahrzeuge, betonten die Grünen. Rund acht Millionen Fahrzeuge der Euro-Stufen 5 und 6 müssten nach ihrer Forderung auf Kosten der Hersteller nachgerüstet werden. Dabei sei das Softwareupdate unzureichend, eine Hardwareumrüstung müsse sein. In Amerika sei man dabei die Typengenehmigung für Fahrzeuge zu entziehen, wenn keine Umrüstung erfolge, das sei der einzige Weg, die Hersteller zum Handeln zu zwingen, findet Krischer. Eine Umrüstung ist keine Lösung für die 3,5 Millionen Diesel-Pkw mit Euro 4 weitere rund 2,8 Millionen mit Euro 3 oder älter, die laut Kraftfahrtbundesamt am 1. Januar 2017 in Deutschland zugelassen waren. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die zum Teil noch keine fünf Jahre alt sind. Eine Situation, die nur durch politische Vorgaben beeinflusst werden kann.

Vorheriger Artikel

„Mama Mutig“ besucht Düsseldorf: Umoja-Frauenpower!

Nächster Artikel

24 neue Notinseln für Kinder in Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell