Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

PolitikStadtteile
Home›Politik›24 neue Notinseln für Kinder in Düsseldorf Garath und Hellerhof

24 neue Notinseln für Kinder in Düsseldorf Garath und Hellerhof

Von Ute Neubauer
19.09.2017
Teilen:
Viele Unterstützer trafen sich am Dienstag in Garath zum Start der Notinseln in der BV 10, zu dem Bezirksbürgermeister Uwe Sievers (vorne rechts) eingeladen hatte

Nach dem Vorbild der Stadtteile Wersten, Gerresheim und Holthausen gibt es nun auch Notinseln für Kinder in Garath und Hellerhof. Bezirksbürgermeister Uwe Sievers konnte am Dienstag den Start der Aktion mit zwei Dutzend Anlaufstellen für Kinder in Not verkünden. Dabei kleben die neuen Notinsel-Zeichen nicht nur an den Türen von Geschäften, auch soziale Einrichtungen wie das Anne-Frank-Haus oder Hell-Ga engagieren sich.

76 Notinseln gibt es in Düsseldorf

„Notinsel“ ist eine Initiative der Stiftung Hänsel + Gretel, die in ganz Deutschland mit Partnern zusammenarbeitet, um Kindern, die sich bedroht fühlen und Hilfe benötigen, einen Zufluchtsort zu bieten. Egal ob ein Kind den Weg nicht findet, bedroht wird oder den Schlüssel verloren hat. Auf dem Weg zu Schule, in der Freizeit, auf dem Spielplatz oder auch in einer unbekannteren Umgebung signalisieren die Notinsel-Aufkleber den Kindern "Wo wir sind, bist Du sicher". Die Aktion wurde ins Leben gerufen da Gewalt und Übergriffe an Kindern ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft sind. Dabei verpflichten sich die Anlaufstellen, die Kinder und ihre Sorgen ernst zu nehmen und zu ihnen zu helfen.

D_Notinsel_Dirk_19062017

Dirk Meisenbach und sein Garather Fahrradhaus ist jetzt auch Notinsel. Kindern in Not zu helfen ist für Familien Meisenbach Ehrensache

Die Grundschulen begrüßen das Engagement

Die Schüler und Schülerinnen der sechs Grundschulen in Garath und Hellerhof haben von ihren Klassenlehrerinnen von den Notinseln erfahren. Die Schulleiterinnen Claudia Marx von der KGS Josef-Kleesattel-Straße und Anke Schmidt von der GGS Willi-Fährmann haben bereits bunte Flyer und Luftballons für die Kinder bekommen. In einem Rundgang werden die Kinder die Notinseln in der Umgebung der Schulen kennenlernen. Nach dem Vorbild der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“ soll auch eine Rallye entwickelt werden, bei der die Schulkinder spielerisch die Standorte erkunden und auch die Scheu verlieren sollen, sich im Notfall zu trauen, dort auch um Hilfe zu bitten. Die Werstener sind bereits seit 2009 dabei und organisieren jedes Jahr Ende April die Wersten-Rallye, an der jeweils über 100 Kinder teilnehmen.

Weitere Interessenten gesucht

Die Bezirksverwaltungsstelle 10 hat gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Garath (BIG) und den Bürgerverein Hellerhof das Projekt umgesetzt. Unterstützt wurden sie dabei von den IHK, die bundesweiter Projektpartner der Hänsel + Gretel Stiftung ist. Ziel war es, flächendeckend in Garath und Hellerhof Anlaufstellen für die Kinder zu finden. Bis jetzt gibt es 24 Notinseln in Garath und Hellerhof. Bezirksverwaltungsstellenleiter Uwe Sandt freut sich, wenn sich noch mehr Geschäfte als Notinsel zur Verfügung stellen. Die Kriterien für Notinseln sind: Geschäftsräume im Erdgeschoss und von der Straße aus sichtbar (keine Geschäfte in Hinterhöfen), eine während der Öffnungszeiten unverschlossene Tür, regelmäßige Öffnungszeiten und anonymen Geschäftsraum, damit ein Hilfe suchendes Kind direkt einen Ansprechpartner findet. Für die Betreiber einer Notinsel gibt es Informationen und eine Checkliste, die Verhaltensregeln enthält. Interessenten können sich in der Bezirksverwaltungsstelle, Frankfurter Straße 231, Telefon 0211-8997541 oder per Mail an uwe.sandt@duesseldorf.de melden.

D_Notinsel_24_19062017

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Grüne nehmen die Stickoxide unter die ...

Nächster Artikel

Aquazoo Düsseldorf öffnet wieder – ein ehemaliger ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell