Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Aquazoo Düsseldorf öffnet wieder – ein ehemaliger Bewohner kehrt zurück

Aquazoo Düsseldorf öffnet wieder – ein ehemaliger Bewohner kehrt zurück

Von Ute Neubauer
19.09.2017
Teilen:
Otter Nemo und Dr. Wolfgang Gettmann beim Besuch des Aquazoos

Einen ganz besonderes Gastspiel hatte ein ehemaliger Bewohner des Aquazoos gemeinsam mit seinem Herrchen am Dienstag (19.9.). Otter Nemo stattete seiner alten Heimat gemeinsam mit Dr. Wolfgang Gettmann einen Besuch ab.

D_Aquazoo_Nemo1_19092017

Nemo beim Imbiss während des Rundgangs

Am 22. November vor zwölf Jahren kam Otter Nemo im Aquazoo zur Welt. Für seine Mutter war es der erste Wurf und da Nemo noch sechs Geschwister hatte, wäre es zu viel für sie geworden. Daher übernahm der damalige Leiter des Aquazoos Wolfgang Gettmann den Job der Ersatzmutter für das damals 14 Tage alte Jungtier. Gettman zog es von Hand auf und hatte fortan einen ständigen Begleiter. Kurz vor der Schließung des Aquazoos und den umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde der Leiter in den Ruhestand verabschiedet und mit ihm ging auch Nemo. Der zahme Otter lebt seither bei der Familie Gettmann.

Noch vor der offiziellen Neueröffnung am Freitag besichtigten Wolfgang Gettmann und Nemo den neugestalteten Aquazoo gemeinsam mit dem jetzigen Direktor Dr. Jochen Reiter.

Dr. Wolfgang Gettmann: “Ich bin begeistert. Das Konzept des Aquazoos, dass ich gerne mit einem aufgeschlagenen Biologie-Buch vergleiche, wurde nun um weitere interessante Seiten erweitert. Es gibt viele neue Elemente und Installationen, die der Besucher erleben kann. Die beiden neuen Gehege im Eingangsbereich mit den Papageitauchern und den Brillenpinguinen sind beispielsweise sehr gelungen. Besonders gut gefällt mir die neue Meeresausstellung.”

D_Aquazoo_Fisch_19092017

Der Kugelfisch und seine Artgenossen schwimmen bereits in den Aquarien

Am Freitag, 22. September, um 12 Uhr öffnet der Aquazoo seine Türen auch für die Besucher.

Vorteilsticket mit Popcorn und Getränk

Speziell zum Eröffnungswochenende, 22. bis 24.September, bietet das Institut ein Vorteilsticket an. Es kann ausschließlich online gebucht werden und beinhaltet neben dem Eintritt in den Aquazoo, ein Rheinbahn-Ticket für die Hin- und Rückfahrt sowie ein Getränk und Popcorn. Es kostet 14 Euro, ermäßigt 9 Euro, Familienkarte 35 Euro.

Online-Buchung

Über die Plattform “Westticket” können Eintrittskarten online gekauft werden (Vorverkaufsgebühr 1 Euro/Einzelticket, 2 Euro/Familienkarte). Mit der Buchung kann ein Zeitfenster (Tag und Uhrzeit) für den Besuch reserviert werden. Damit entfällt die Wartezeit, da es eine spezielle „Fast Lane“ für die Onlinebucher gibt, die dann in ihrem reservierten Zeitraum bevorzugt eingelassen werden. Die Buchung wird auch als Print-at-Home-Verfahren angeboten.

D_Aquazoo_Chamaeleon_19092017

Auch viele Tiere an Land erwarten die Besucher, hier ein Leguan

Tageskasse und Gruppen

Am Aquazoo sind weiterhin Karten an der Tageskasse zu bekommen. Die Bezahlung dort ist in bar oder mit Karte möglich. Über die Ticket- und Infohotline können ebenfalls Eintrittskarten gekauft werden. Dort werden auch Fragen rund um den Besuch beantwortet und Informationen zu Führungen, zum pädagogischen Angebot und Schulklassenbuchungen gegeben. Rufnummer der Ticket- und Infohotline: 0211-27400200

Öffnungszeiten

Täglich 10-20 Uhr (23.09.-23.12.2017) und ab dem 26.12.2017 von 10-18 Uhr

Geschlossen am 1.1., Rosenmontag, 1.5., 24., 25. und 31.12

D_Aquazoo_Pinguin_19092017

Die Brillenpinguine tummeln sich im Becken

Preise an der Tageskasse

Für Erwachsene kostet der Eintritt 9 Euro.

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler, Studierende, Auszubildende nach dem Ausbildungs- oder Berufsförderungsgesetzt, Gruppen ab zehn Leuten sowie Inhaber der Ehrenamtskarte NRW zahlen ermäßigt 5 Euro.

Für 18 Euro können Inhaber der Familienkarte für zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder den Aquazoo besuchen.

Schüler in Gruppen zahlen je 4 Euro.

Freien Eintritt haben Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, Schwerbehinderte (80 Prozent), deren Begleitperson (mit entsprechendem Vermerk im Ausweis), Inhaber des Düsselpasses oder der DüsseldorfCard und Mitglieder des Freundeskreises Aquazoo

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

24 neue Notinseln für Kinder in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: 33-Jähriger durch Starkstromschlag lebensgefährlich verletzt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell