Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

DüsseldorfAktuellesSportTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Breakdance auf Französisch

Düsseldorf: Breakdance auf Französisch

Von Ingo Siemes
3. November 2023
Teilen:
(v.l.) Sebastian Remmel, Abdel Chouari und Ernest Butman

Der Jubel für Ernest und Sebastian war etwas lauter als der für Julien und Paul. Da das Publikum mit ihrer nach Dezibel messbaren Begeisterung als Jury fungierte, gewannen die beiden Düsseldorfer Ernest Remmel und Sebastian Butmann knapp das Abschluss-Battle zwischen den Franzosen und dem NRW-Kader.

Die Spannung vor dem Battle im Saal des Boston Clubs war groß

Das Breakdance Battle am Donnerstag (2.11.) zwischen den beiden 19-Jährigen aus dem Landeskader des NRW Tanzsportverbandes war der abschließende Höhepunkt der vom Institut francaise NRW organisierten Veranstaltung „Breakdance auf Französisch“ im Boston Club. 400 Schüler*innen aus zehnten Klassen aus ganz NRW kamen dafür an die Vennhauser Allee. Darunter auch Teilnehmer*innen vom Lessing-Gymnasium und dem angeschlossenen Berufskolleg. „Wir hatten genug Anmeldungen, um drei Tage komplett zu belegen und mussten sogar leider einige Absagen aussprechen“, erläuterte Emmanuel Beaufils, der Attaché für Sprache und Bildung in Hessen und NRW des Institut francaise.

Abdel Chouari beim Workshop

Die Teilnehmer*innen waren ab zehn Uhr vormittags bis 17 Uhr mit Darbietungen, Workshops und Gesprächen im Dauereinsatz. Die fünf Workshop-Leiter, darunter der viermalige Breakdance-Weltmeister Abdel Chouari, sind alle Meister ihres Faches. Chouarie war der erste, der in Frankreich eine Breakdance Schule eröffnete. Das war in Düsseldorfs Partnerstadt Toulouse. Und genau da schließt sich der Kreis, warum Chouari mit von der Partie war. Beim Frankreich-Fest im Juni trat der Weltmeister bereits in Düsseldorf auf, besichtigte im Auftrag des Institut francaise den Boston Club und gab ein positives Urteil ab. Der Ort für die Veranstaltung, an der Bérengèr Aubineau fast ein Jahr gearbeitet hat, war gefunden.

Das Break Dance Battle in vollem Gange

Hintergrund des Breakdance-Festivals für Schüler*innen sind Pläne für 2024: „Im nächsten Jahr finden die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris statt und Breakdance ist das erste Mal eine olympische Sportart“, erklärt Aubineau. „Da haben wir uns gedacht, dass Breakdance der passende Sport ist, um die französische Sprache und die frankophone Kultur bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern.“ Toulouse und Düsseldorf sind partnerschaftlich verbunden und da passte es gut, dass der Boston Club Landesleistungsstützpunkt in der Sportart Breakdance ist und hier einige Sportler*innen trainieren. So machen sich Ernest Butman und Sebastian Remmel Hoffnungen auf die Nominierung für die Olympischen Spiele.

StichworteBreakdanceInstitut francaise
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sturmtief Emir sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gemeinsames Friedensgebet von Christen, Juden und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell