Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Bilk: Grüne wollen Klarheit zum Salzmannbau und fordern Akteneinsicht von der Stadt

Düsseldorf Bilk: Grüne wollen Klarheit zum Salzmannbau und fordern Akteneinsicht von der Stadt

Von Dirk Neubauer
25. Juli 2019
Teilen:
Der Salzmannbau war ursprünglich das Gebäude für die Hauptverwaltung der Papiermaschinenfabrik Jagenberg in Düsseldorf-Bilk.

Bündnis 90/Die Grünen wollen den Mietern und Künstlern im sogenannten „Salzmannbau" in Düsseldorf Bilk beistehen. Denn die Zukunft des einstigen Vorzeigeprojektes ist unklar. Vor allem die in den 34 Atelierwohnungen und neun Ateliers tätigen Künstler befürchten, dass sie 2020, also bereits im kommenden Jahr, auf die Straße gesetzt werden. Die Strippen dabei zieht die Wohnungsbaugesellschaft LEG als Eigentümerin. Vom Kultur-, Liegenschafts- und Wohnungsamt der Stadt Düsseldorf fühlen sich die Betroffenen im Stich gelassen, wie der Mieterrat im Salzmannbau kritisiert.

So schildern die Grünen die Situation: 1990 habe die LEG den Salzmannbau – das denkmalgeschützte Hauptgebäude der ehemaligen Jagenberg-Papiermaschinenfabrik – gekauft und ihn umfassend zum einzigartigen Wohn-, Kunst- und Kulturzentrum saniert. Dort gibt es neben den Ateliers und Wohnungen ein stark genutztes Bürgerzentrum.

Land verkauft Anteile an einen Immobilienfonds

Die Landesanteile an der Immobiliengesellschaft LEG wurden vor über zehn Jahren durch die damalige CDU-FDP-Landesregierung an Whitehall l Real Estate Funds verkauft. Die heutige LEG Immobilien AG sei mit rund 5.300 Wohnungen der drittgrößte Anbieter auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf. Im Gegensatz zu anderen Akteuren, zeichne die LEG ein professionelles Immobilienmanagement aus. Das alleine genüge aber nicht, gewachsene Nachbarschaftsbeziehungen in den Wohnungsbeständen zu stabilisieren, zu schützen und weiter zu entwickeln. Die LEG sei in einigen Bereichen des Düsseldorfer Wohnungsmarkts der preisaggressivste Akteur und aufgrund ihrer Größe marktbestimmend.

Grüne wollen Alteneinsicht

Deshalb fordern die Düsseldorfer Grünen nun volle Akteneinsicht für den auf Wohnungsfragen spezialisierten Rechtsanwalt und Ratsherrn Uwe Warnecke und ihren wohnungspolitischen Sprecher Harald Schwenk. Sie wollen vor allem wissen, welche vertraglichen Abreden es zum Salzmannbau zwischen der Eigentümerin LEG und der Stadt Düsseldorf gibt. Darauf müssen alle weiteren Verträge zwischen Düsseldorfer Kulturamt und der LEG sowie dem Düsseldorf Jugendamt und der LEG aufbauen.
„Wir teilen die Sorgen der Mieterinnen und Mieter im Salzmannbau und haben kein Verständnis für das Schweigen und die Untätigkeit der Ämter. So geht man nicht mit Menschen um und schon gar nicht bei einem Quartiersprojekt, das bereits mit dem Preis „Soziale Stadt“ ausgezeichnet wurde“, kritisiert Uwe Warnecke. Der wohnungspolitische Sprecher der Grünen Harald Schwenk kündigte an, man werde sich der LEG „als unbändigem Akteur am Immobilienmarkt“ entgegenstellen.

Sozialbindung um 46 Jahre verkürzt

Die Rheinische Post hatte in einem Zeitungsbericht diese Jahreszahlen genannt: 2025 laufe die Zweckbindung für die öffentlichen Flächen im Salzmannbau aus. Davon seien das Bürgerhaus oder die Jazzschmiede betroffen. Bis 2027 gelte die Sozialbindung der Wohnungen. Dies sei deutlich kürzer als die ursprünglich angelegte Bindung bis 2073. Doch die LEG habe 2017 die öffentlichen Kredite abgelöst. Daher ende die Sozialbindung deutlich früher, nämlich 2027. Nochmals deutlich eher könnte die Bindung für die 34 Atelierwohnungen und neun Arbeitsateliers enden – nämlich 2020.

Angeblich verlorene Verträge

Als die Betroffenen von der Stadt Düsseldorf Aufklärung erbaten, mauerten Kultur-, Liegenschafts- und Wohnungsamt – laut ihren Angaben. Die Verträge waren angeblich nicht auffindbar.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Angermund: Auto verriegelt sich selbst – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Prügelnde Autofahrer nach Überholmanöver

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell