Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

WirtschaftAktuellesDüsseldorfTop NewsUnternehmen
Home›Wirtschaft›Düsseldorf: Schwäche der Wirtschaft lässt Arbeitslosenzahl steigen

Düsseldorf: Schwäche der Wirtschaft lässt Arbeitslosenzahl steigen

Von Dirk Neubauer
31. August 2023
Teilen:
Die lahmende Konjunktur hinterlässt Bremsspuren bei den aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosigkeit steigt.

Die Konjunkturschwäche hinterlässt erstmals in diesem Jahr Bremsspuren auf dem Düsseldorfer Arbeitsmarkt. Im August waren 25.363 (+285 Frauen und Männer) Menschen ohne Job, teilt die Arbeits-Agentur mit. Das waren 1,1 Prozent mehr als im Juli und 5,8 Prozent mehr Arbeitslose als im August des Vorjahres.

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, kommentiert die Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Birgitta Kubsch-von Harten, die am Donnerstag (31.8.) frisch veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen. „Dabei beobachten wir, dass auch die Unterbeschäftigung zunimmt und sich die Arbeitskräftenachfrage zunehmend verhalten zeigt.“ Daraus schließt Kubsch, dass es sich um mehr handelt als ein saisonales Auf- und Ab der Arbeitslosenzahl.

Anstieg auch bei den Langzeitarbeitslosen

Mit 8575 Personen hat die Zahl derjenigen, die ein Jahr oder länger arbeitslos gemeldet sind, gegenüber Juli 2023 um 84 Frauen und Männer zugenommen (+1,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich bei den Langzeitarbeitslosen ein Minus von 1002 Personen (-10,5 Prozent).

Ein weiteres Indiz dafür, dass es in der Wirtschaft nicht mehr so brummt: Seit Beginn des Jahres 2023 haben die Düsseldorfer Unternehmen 9126 Arbeitsstellen dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und des Jobcenters zur Besetzung gemeldet. Das sind 1398 Stellen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger (-13,3 Prozent). Aktuell gibt es 6217 offene Arbeitsstellen, die das Jobcenter und die Arbeitsagentur den arbeitslosen Menschen in Düsseldorf anbieten können. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Plus von 157 Stellen (+2,6 Prozent) sowie ein Rückgang von 365 Stellen gegenüber August 2022 (-5,5 Prozent).

Mehr Arbeitslose unter 25

Parallel verschlechterten sich die Chancen für Berufseinsteiger*Innen, so die Arbeitsagentur. Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahre stieg im August 2023 um 60 junge Frauen und Männer (+3,6 Prozent) auf 1.713 Personen an. Verglichen mit August 2022 bedeutet das ein Plus von 93 Personen (+5,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf diese Personengruppe stieg im aktuellen Berichtsmonat um 0,1 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Vor einem Jahr im August hatte sie bei 5,6 Prozent gelegen.

Auf dem Düsseldorfer Ausbildungsmarkt hätten die Unternehmen seit Oktober 3943 Lehrstellen gemeldet, ein Anstieg um 5,4 Prozent. 2520 Jugendliche unterschrieben einen Ausbildungsvertrag. Zurzeit sind 743 junge Düsseldorfer*Innen ohne Anschluss – bei 1258 offenen Ausbildungsstellen. Die Leiterin der Agentur für Arbeit weist auf die Möglichkeit einer Eingangsqualifizierung hin. Dabei handelt es sich um ein längeres Praktikum mit geregelten Lerninhalten – das möglicherweise auf eine anschließende Ausbildung angerechnet werden kann.

StichworteAgentur für ArbeitArbeitslosigkeit
Vorheriger Artikel

Fest der Malerei: Chaim Soutine und Cornelius ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Gestohlener Schmuck in der Unterhose ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell