Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

BlaulichtDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Altstadt: Kontrolle der Waffenverbotszone und weiterhin Zufahrtsbeschränkungen zur Altstadt am Wochenende

Düsseldorf Altstadt: Kontrolle der Waffenverbotszone und weiterhin Zufahrtsbeschränkungen zur Altstadt am Wochenende

Von Ute Neubauer
26. August 2023
Teilen:
Die Einsatzkräfte durchsuchten mehr als 9000 Personen

Waffenverbotszone

NRW-Innenminister Herbert Reul hat der Gewaltkriminalität mit Messern den Kampf angesagt und so wurden am Freitagabend (25.8.) die Besucher*innen der Düsseldorfer Altstadt erneut auf das Mitführen von gefährlichen Gegenständen durchsucht. 9642 Personen, die den Bolker Stern auf den Weg in die Altstadt passierten, mussten durch die Kontrollen.

Am Bolker Stern wurden alle Altstadt-Besucher*innen kontrolliert

Bei den Kontrollen, die bis zum frühen Morgen andauerten und beim allgemeinen Altstadteinsatz der Polizei, wurden zwei Schlagstöcke und sieben Messer sichergestellt. In 13 Fällen beschlagnahmten die Beamten Betäubungsmittel. Es wurden 23 Platzverweise und 30 Gefährderansprachen ausgesprochen. Drei Menschen wurden in Gewahrsam und eine Person festgenommen.

“Das Einsatzaufkommen war moderat, die Stimmung unter den Besuchern größtenteils friedlich. Nach 1 Uhr kam es vereinzelt zu Streitigkeiten. Die Sachverhalte konnten in den meisten Fällen durch die Polizeikräfte schnell entschärft werden,” erklärte die Einsatzleitung in der Polizeiinspektion Mitte.

Wer am Taxistand unberechtigt parkte, bekam eine Knolle

Zufahrtsbeschränkungen

Neben den Kontrollen zur Waffenverbotszone wurde auch an diesem Wochenende die Zufahrt zum Burgplatz für den Individualverkehr unterbunden und auf der Heinrich-Heine-Allee Fahrspuren gesperrt. Hintergrund der Maßnahmen, die zum zweiten Mal durchgeführt wurden, ist das Freihalten der Zufahrten für die Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr. Die massiven Staus, die besonders durch die Taxen und Mietwagen regelmäßig abends an den Wochenenden, die Straßen verstopften, sollen unterbunden werden.

In die Mühlenstraße durften nur noch Anlieger und Taxis mit Fahrauftrag

Am vergangenen Wochenende war es durch die neue Verkehrsführung zu Staus im Kö-Bogen-Tunnel gekommen. Dies wurde nun verbessert, da das Abbiegen nach rechts jetzt auf zwei Spuren ermöglicht wurde.

Der Rückstau in den Kö-Bogen-Tunnel wurde verhindert, da man nach rechts auf zwei Spuren abbiegen durfte

Das Ordnungsamt sperrte erneut die Mühlenstraße, die nur noch für Anwohner und bestellte Taxen befahrbar ist. Durch die temporäre Aufhebung des Taxiplatzes am Burgplatz ist es dort wesentlich ruhiger für die Altstadt-Besucher*innen. die Situation dort deutlich entspannt und die Aufenthaltsqualität verbessert.

Immer wieder wendeten Fahrzeuge vor der gesperrten Mühlenstraße

Der Mutter-Ey-Platz und die Neubrückstraße waren zeitweise durch die Fahrzeuge blockiert, die die Mühlenstraße umfahren wollten

Allerdings kennen offenbar viele, besonders auswärtige Fahrer*innen, die neue Regelung nicht. Sie erkennen erst an der Sperre, dass sie nicht weiterkommen, drehen dann aufwendig oder noch schlimmer, biegen in den Mutter-Ey-Platz ab. Da dies eine Sackgasse ist, kommt es dort zu komplizierten Wendemanövern und Rückstaus.

Das Ordnungsamt führte eine Großkontrolle der Taxifahrer durch

Das Ordnungsamt kontrollierte am Freitagabend am Halteplatz der Heinrich-Heine-Allee zahlreiche Taxi-Fahrer.

Informationen zur neuen Verkehrsführung an den Wochenenden finden sie hier.

StichworteAltstadtOrdnungsamtPolizeiWaffenverbotszoneZufahrtsbeschränkungen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Beim Herbert-Hermanns-Lauf macht eine Tradition ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Kollision zwischen Notarztfahrzeug und Pkw

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell