Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Mahnwache am Flughafen für besseren Arbeitsschutz

Düsseldorf: Mahnwache am Flughafen für besseren Arbeitsschutz

Von Ute Neubauer
3. August 2023
Teilen:
An der Mahnwache beteiligten sich am Mittwochvormittag verschiedene Beschäftigte

Während sich die Passagiere am Mittwoch (2.8.) an den Check-In-Schaltern drängen, stehen Andrej Bill und Serhat Yilmaz in der Halle des Flughafens Düsseldorf neben einem Gymnastikball und einem Banner. Darauf ist zu lesen „Schützt die Rücken der Arbeiter! Sie sind die Säulen des Flughafens“ und „Mangelhafter Arbeitsschutz ist ein Sicherheitsrisiko. Defekte Arbeitsgeräte endlich austauschen“. Die beiden sind Teil einer Mahnwache, die Mitarbeitende verschiedener Dienstleister des Flughafens organisiert haben.

Immer wieder bleiben Mitarbeiter*innen stehen, viele kennen die Probleme

Sie erheben Vorwürfe gegen den Airport, denn Arbeitsschutzmängel in den Bereichen Check-In, Boarding sowie Lost&Found würden vom Flughafen nicht beseitigt. Als offensichtliches Beispiel zeigen sie auf die Check-In-Schalter, die im Wechsel von verschiedenen Dienstleistern benutzt werden. Diese würden vom Flughafen an die Dienstleister vermietet, daher sei nach Meinung der Beschäftigten auch der Flughafen für die ordnungsgemäße Ausstattung verantwortlich. Doch die Stühle dort seien teilweise bereits 20 Jahre alt und in schlechtem Zustand. Dies habe Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und der Krankenstand sei hoch. Zwar seien einige Stühle ausgetauscht worden, aber es habe keinerlei Einweisung gegeben, wie die ergonomischen Funktionen der Stühle richtig genutzt werden können.

Es gibt einige neue Stühle an den Check-In-Schaltern, doch nach Angabe der Mitarbeitenden keine Einweisung, wie diese richtig eingestellt werden können

Da das Problem rund 800 Beschäftigte verschiedener Dienstleister trifft, haben sich die Arbeitsschutzausschüsse der Betriebsräte der Firmen AHS Düsseldorf, Acciona Airport Service, AAS Düsseldorf und Aviapartner zusammengeschlossen. Weiterhin kritisieren sie die mangelnde Hygiene in der Toiletten und es gebe ein großes Problem mit Staub. Da nachts niemand im Terminal sei, verstehen die Beschäftigten nicht, warum diese Zeit nicht genutzt werde ordentlich Sauber zu machen. Nach Angaben der Beschäftigten habe es bereits eine Beschwerde bei der Gewerbeaufsicht, die im Falle des Flughafens von der Bezirksregierung ausgeübt werde, und bei der Berufsgenossenschaft gegeben. Gebessert habe sich aber nichts.

Auf die Kritik angesprochen nahm der Flughafen wie folgt Stellung:

„Arbeitsschutz und gute Arbeitsbedingungen sind ein zentrales Anliegen für den Flughafen Düsseldorf. Die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit aller Beschäftigten am Airport sind für uns von höchster Bedeutung. Dazu stehen wir mit allen hier ansässigen Partnerunternehmen in einem regelmäßigen, konstruktiven Austausch.
Die mit der heutigen Gewerkschaftsaktion verbundenen Vorwürfe sind für uns nicht nachvollziehbar.

Konkret verhält sich die Situation wie folgt:
Grundsätzlich werden etwaige Mängel bei vermieteten Flächen, Mobiliar und Arbeitsgeräten durch die Mieter, d.h. verschiedene Dienstleister und Airline-Partner, gegenüber dem Flughafen als Vermieter angezeigt und diese dann von uns zeitnah behoben.
Hierzu gibt es in regelmäßigen Arbeitskreisen mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Terminalmanagement und auch in der täglichen Zusammenarbeit vielfach Gelegenheit.
Unabhängig hiervon kennen alle Mieter die interne, rund um die Uhr besetzte Telefonnummer, unter der Mängel gemeldet werden können.
Im Übrigen haben wir unsere Airline-Partner und die in ihrem Auftrag tätigen Dienstleister erst kürzlich wieder zu einer gemeinsamen Begehung der Arbeitsplätze eingeladen, um proaktiv eventuelle Mängel festzustellen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Gängige Praxis ist, dass wir von uns vermietetes Mobiliar sofort ersetzen, wenn dieses defekt ist. Zudem hat der Flughafen Düsseldorf das Reinigungsbudget deutlich erhöht. Die Toiletten werden bedarfsgerecht gereinigt. Unabhängig davon gehen wir natürlich einzelnen Hinweisen auf Verunreinigungen sofort nach.”

StichworteArbeitssicherheitFlughafenver.di
Vorheriger Artikel

Auf ins neue Schuljahr: Düsseldorf erwartet 6.000 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Übung der Feuerwehr zeigt Gefahren von ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell