Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

KulturTheaterTop News
Home›Kultur›Cooler „Reigen“ im Untergrund des Schauspielhauses Düsseldorf

Cooler „Reigen“ im Untergrund des Schauspielhauses Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
21. April 2023
Teilen:
Reigen, nach Arthur Schnitzler in einer Bearbeitung von Anton Schreiber, feierte am Donnerstag (20.4..23) Premiere im Unterhauses des Schauspielhaus, Foto: Melanie Zanin

Es war ein Skandal, ganz herrlich. Als „Schmutz und Schund“ wurde der „Reigen“ des sonst so hochverehrten österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler nach der Uraufführung 1920 in Berlin bezeichnet. Denn es geht nur um Sex in zehn Szenen mit insgesamt zehn Personen, die jeweils einmal den Partner ihrer amourösen Begegnungen wechseln. Ein pikanter Spaß mit subtiler Gesellschaftskritik für spätere Theater-Generationen. Im Untergeschoss des Düsseldorfer Schauspielhauses hat der junge Regisseur Anton Schreiber nun eine ganz neue, coole Version auf die Bühne gebracht.

„Bitt’ schön, junger Herr?“ So redet heute halt kein Mensch mehr, oder wenn, dann nur im Wiener Kaffeehaus. Und die Standesunterschiede sind nicht an die Geburt, sondern an den Erfolg gekoppelt. Schreiber hat – „Hey, du!“ und „Krass!“ – die Sprache angepasst, ohne sie gänzlich zu vulgarisieren. Er verschiebt die Geschlechterrollen geschickt, mischt die Verhältnisse, macht aus dem Soldaten eine Soldatin beim Online-Dating, tauscht Stubenmädchen, Graf, Dirne und das süße Mädel gegen heutige Typen wie die Influencerin, den Top-Manager, den Coach in Sachen Verführung (das nennt man Pickup-Artist) sowie ein Callgirl, das eigentlich Klimaaktivistin ist.

Thomas Kitsche und Alexandra Lukas spielen zehn Szenen, in denen es nur um Sex geht, Foto: Melanie Zanin

Ein bisschen Bauhaus

Das klingt ein bisschen albern, und das darf’s auch sein. Das Publikum amüsiert sich sehr. Alexandra Lukas und Thomas Kitsche bewältigen alle Rollen in skulptural-clownesken Kostümen (Juliane Molitor) und mit großem Vergnügen. Ihre Performance auf der von Susanne Hoffmann mit phallischen Säulen und Kugeln eingerichteten Bühne erinnert an die theatralischen Experimente im guten alten Bauhaus. Verspielt, aber mit strengen formalen Regeln. Der Geschlechtsakt, bei Schnitzler kunstvoll angedeutet, bleibt auch hier im Abstrakten und gleicht einem mechanischen Ballett.

Bei allem Spaß lässt die Produktion keinen Zweifel daran, dass die Mechanismen von Anziehung und Abstoßung, Begierde und Enttäuschung zwischen Mann und Frau gleich geblieben sind. Auch versuchen die balzenden Herren immer noch, eine überlegene Position einzunehmen. Doch die Frauen wehren sich. Das wird besonders deutlich, als der verheiratete Chefredakteur die süße Influencerin verführen will, sie aber unbeirrt mit ihren Online-Selfies in der Selbstliebe verharrt.

Alexandra Lukas als Influencerin mit dem arroganten Dichter Thomas Kitsche, Foto: Melanie Zanin

Mal die Rollen tauschen

Dabei ist die Influencerin gar nicht so doof, muss in der nächsten Szene der arrogante Dichter mit dem pinkfarbenen Plastik-Hipster-Bart erfahren. Und dann kommt auch noch die Schauspielerin, die ihn zwingt, bei der Probe nur mal so den grünen Rock anzuziehen und den von ihm (und Schnitzler) verfassten Text der Frau zu sprechen. Was dem Intellektuellen überaus peinlich ist. Das Bewusstsein hat sich verändert, aber es gibt sie immer noch, die Machtinstinkte des männlichen Geschlechts.

Das Schauspielerduo wechselt mühelos die ulkigen Verkleidungen und die Charaktere. Naiv oder herrisch, sanft oder zickig, grob oder kleinlaut. Einen raffinierten Reigen hat das junge Team in der intimen Atmosphäre des kleinen Werkstatt-Theaters im Kellergeschoss des eleganten Schauspielhauses inszeniert. Es gibt herzlichen, von Freunden geradezu frenetischen Applaus.

Weitere Vorstellungen

Der „Reigen“ nach Arthur Schnitzler in einer Version und unter der Regie von Anton Schreiber wird noch zwei Mal im Unterhaus des Schauspielhauses am Gründgens-Platz gespielt: 28. April und 16. Mai, jeweils 20 Uhr. Alexandra Lukas und Thomas Kitsche spielen jeweils fünf Rollen. Die Vorstellung in zehn kurzen Szenen dauert anderthalb Stunden ohne Pause. www.dhaus.de

StichwortePremiereSchauspielhaus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Streiks am Flughafen am Donnerstag und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Feuer in Papierfabrik verläuft glimpflich

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell