Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorfer Handwerk und Stadtwerke ringen um die Fernwärme

Düsseldorfer Handwerk und Stadtwerke ringen um die Fernwärme

Von Dirk Neubauer
17. Januar 2018
Teilen:
Im Zentrum des Streits zwischen Handwerkskammer und Stadtwerken Düsseldorf: der Kraftwerksblock Fortuna auf der Lausward im Düsseldorfer Hafen.

Mitten im Winter herrscht Eiszeit zwischen dem Düsseldorfer Handwerk und den Düsseldorfer Stadtwerken. Der Vorwurf der Handwerker: Die Stadtwerke strebten mit ihrem Fernwärme-Angebot eine Monopol-Stellung an und schalteten systematisch Installateure und Heizungsbauer als Konkurrenten aus. Die Stadtwerke dementierten dies in einer eigenen Erklärung.

Zunächst die Handwerksseite: „Dass die Stadtwerke große Abnehmer wie die Universität oder möglicherweise bald den Flughafen mit Fernwärme beliefert, ist durchaus nachvollziehbar und macht auch Sinn. Dass man aber quasi nebenbei auch noch Wohnquartiere ‚mitnimmt‘ und dort den Anschlusszwang herstellen will, ist inakzeptabel“, schimpfte Kammerhauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann. Er vermutet, der vor zwei Jahren in Betrieb genommene „Fortuna-Kraftwerksblock“ sei „überdimensioniert“. Also würden nun mit Hilfe der Stadt neue Absatzfelder definiert. Auf der Strecke blieben dabei die Handwerker, zum Beispiel mit ihren Solarthermie-Anlagen.

Kritik zurückgewiesen

Die Stadtwerke wiesen diese Kritik an ihrem Geschäftsgebaren zurück. Der Erfolg der Düsseldorfer Fernwärme sei allein durch den Markt getrieben. Kunden bräuchten nicht in neue Kesselanlagen zu investieren. Die Fernwärme sei umweltfreundlich, einfach und bequem.

Kohlendioxid in Düsseldorf reduziert

O-Ton Stadtwerke: „Aktuell haben rund 9 Prozent aller Düsseldorfer Gebäude einen Fernwärmeanschluss. Durch den Ausbau der Fernwärme soll diese Quote in den nächsten Jahren auf 10 Prozent steigen. Für das Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk bleiben 90 Prozent des Marktes.“ Der Kraftwerksblock Fortuna sei nicht überdimensioniert, sondern exakt am Energiebedarf von Düsseldorf ausgerichtet. Er habe bereits im ersten Betriebsjahr der Stadt 600.000 Tonnen Kohlendioxid erspart. Dies entspreche dem Ausstoß von mehr als 260.000 Autos mit einer Fahrleistung von jeweils 15.000 Kilometern pro Jahr.

Foto: Siemens

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mahn- und Gedenkstätte verkauft Fotos zugunsten ...

Nächster Artikel

Düsseldorf macht kleine Schritte zur Online-Verwaltung – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

    Von Anne Vogel
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell