Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Rheinbahnbusse können ab 2024 Wasserstoff bei den Stadtwerken tanken

Düsseldorf: Rheinbahnbusse können ab 2024 Wasserstoff bei den Stadtwerken tanken

Von Ute Neubauer
22. Februar 2023
Teilen:
(v.l.) Julien Mounier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke), Lorenz Jung (H2 MOBILITY Deutschland), OB Dr. Stephan Keller und Klaus Klar (Vorstandsvorsitzender Rheinbahn), Foto: Stadtwerke Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf werden künftig auch Anbieter von Wasserstoff sein und starten dafür das Projekt „SWDhydrogenium“. Mit Grünstrom, der in der Müllverbrennungsanlage produziert wird, soll Wasserstoff auf ihrem Betriebsgelände am Höherweg in Flingern mit einem Elektrolyseur erzeugt werden. Ziel ist die Bestückung einer Wasserstofftankstelle bis 2026. Bereits Mitte 2024 wird H2 MOBILITY eine Wasserstofftankstelle am Höherweg errichten, wo dann die neuen Brennstoffzellen-Busse der Rheinbahn mit Wasserstoff versorgen werden. Das Projekt wird mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Gesamtkosten für die Realisierung des Projekts liegen bei drei Millionen Euro.

Brennstoffzellen-Busse tanken keinen Strom an einer Ladesäule, sondern Wasserstoff an einer Wasserstoff-Tankstelle. Der Wasserstoff wird in einer Brennstoffzelle in elektrische Energie gewandelt und treibt damit den Elektromotor an. Es entstehen keine klimaschädlichen Abgase, sondern lediglich etwas Wasserdampf. Damit trägt Wasserstoff zur klimafreundlichen und emissionsarmen Mobilität in Düsseldorf bei.

Die Rheinbahn und die Stadtwerke haben jetzt eine Wasserstoff-Kooperation geschlossen, um damit einen Beitrag zur Klimaneutralität der Landeshauptstadt bis 2035 zu leisten. Die Rheinbahn beschafft im Rahmen der Umstellung ihres Fuhrparks 20 Brennstoffzellen-Busse, von denen die ersten zehn bereits in den kommenden Wochen ausgeliefert werden. Bis die Tankstelle am Höherweg in Betrieb geht, werden die Busse bei H2 MOBILITY an der Oerschbachstraße in Düsseldorf-Reisholz ihren Wasserstoff tanken.

Die Stadtwerke Düsseldorf investieren in einen Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt (MW), um künftig grünen Wasserstoff vor Ort produzieren zu können. Da die Genehmigungsverfahren sehr langwierig sind, wird die neue Tankstelle Mitte 2024 auf dem Gelände der Stadtwerke am Höherweg zuerst von H2 MOBILITY mit Wasserstoff beliefert, bis die Produktion bei den Stadtwerken 2026 anläuft. Die Tankstelle soll öffentlich sein, so dass auch Privat- oder andere Firmenfahrzeuge dort tanken können.

Die neuen Brennstoffzellen-Busse der Rheinbahn sollen ab Sommer 2023 auf der Linie 732 zum Einsatz kommen. Sie haben eine Reichweite von rund 310 Kilometern.

Julien Mounier betont: „Wasserstoff wird auch in der Energiewirtschaft eine Rolle spielen. Mit diesem Projekt können wir erste Erfahrungen sammeln, die wir auch für die Dekarbonisierung der Energieversorgung benötigen werden.“

H2 MOBILITY ist Projektpartner und betreibt bereits die meisten der rund 100 öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland.

 

StichworteKlimaneutralitätRheinbahnStadtwerkeWasserstoff
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ein letztes Helau – dann wurde ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Toten Hosen Konzert „Drei Akkorde für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell