Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ein letztes Helau – dann wurde der Hoppeditz verbrannt

Düsseldorf: Ein letztes Helau – dann wurde der Hoppeditz verbrannt

Von Ute Neubauer
22. Februar 2023
Teilen:
Zur Hoppeditzbeerdigung trafen sich am Aschermittwoch die Trauernden im Stadtmuseum, Foto: Ralf Krudwig

Der Ibachsaal des Stadtmuseums war am Mittwochmorgen (22.2.) bis auf den letzten Platz besetzt und lautes Wehklagen schallte heraus. Die Karnevalisten verabschiedeten sich vom Hoppeditz und trugen ihn anschließend zu Grabe. Mit seiner feierlichen Verbrennung ist die fünfte Jahreszeit, der Karneval, endgültig vorbei.

Nachdem die Jecken durch Corona so lange haben auf Karneval verzichten müssen, ließen sie auch den Hoppeditz nur ungerne gehen, Foto: Ralf Krudwig

Das große Trauer-Palaver wurde traditionell im Ibach-Saal des Stadtmuseums gehalten. Der Heimatverein Düsseldorfer Weiter, die Spiesratze und das Narrencollegium hatten die Feier organisiert und die Zahl der Trauernden war groß. Nachdem die Vorsitzende der Weiter, Helga Hesemann, die Trauergemeinde begrüßt und auch Museumschefin Susanne Anna mit tränenerstickter Stimme zu den Besuchern gesprochen hatte, beweinten alle gemeinsam den plötzlichen Tod des Hoppeditzes. Unter den Klängen der Gruppe Ardo wurde „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ angestimmt und andere Lieder gesungen.

Auch Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke erwies dem Hoppeditz die letzte Ehre, Foto: Ralf Krudwig

Das Pastörken Ursula Verhofen sprach Abschiedsworte und nach einer Stärkung durch tröstende Getränke begleitete die Trauergemeinde den Hoppeditz auf seinem letzten Weg in den Rosengarten.

Vertreter von Narrencollegium und Spiesratzen trugen den Hoppeditz zu Grabe, Foto: Ralf Krudwig

Dort blühten auf der Wiese bereits die ersten Krokusse, doch die Trauernden hatten nur Augen für den Hoppeditz. Es gab letzte berührende Worte und Spekulationen, was zu seinem spontanen Tod geführt hatte. Dann bereitete ein zündende Funke dem Hoppeditz das Ende. Lichterloh brannte er und ließ trauernde Wittwen zurück.

Da brennt er, der Hoppeditz, Foto: Ralf Krudwig

Zum Leichenschmaus mit Fisch trafen sich die Gäste im Café Ey des Stadtmuseums und dort herrschte schon wieder Zuversicht – denn in neun Monaten wird der Hoppeditz wieder zum Leben erweckt. Am Elften im Elften 2023.

StichworteHoppeditzbeerdigungStadtmuseum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Autofahrer begeht Verkehrsunfallflucht – Kradfahrer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinbahnbusse können ab 2024 Wasserstoff bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Demonstration am Samstag in Düsseldorf für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum deckt Fall von vermutlichem Mietwucher auf

    Von Ute Neubauer
    12. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell