Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Rheinbahnbusse können ab 2024 Wasserstoff bei den Stadtwerken tanken

Düsseldorf: Rheinbahnbusse können ab 2024 Wasserstoff bei den Stadtwerken tanken

Von Ute Neubauer
22. Februar 2023
Teilen:
(v.l.) Julien Mounier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke), Lorenz Jung (H2 MOBILITY Deutschland), OB Dr. Stephan Keller und Klaus Klar (Vorstandsvorsitzender Rheinbahn), Foto: Stadtwerke Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf werden künftig auch Anbieter von Wasserstoff sein und starten dafür das Projekt „SWDhydrogenium“. Mit Grünstrom, der in der Müllverbrennungsanlage produziert wird, soll Wasserstoff auf ihrem Betriebsgelände am Höherweg in Flingern mit einem Elektrolyseur erzeugt werden. Ziel ist die Bestückung einer Wasserstofftankstelle bis 2026. Bereits Mitte 2024 wird H2 MOBILITY eine Wasserstofftankstelle am Höherweg errichten, wo dann die neuen Brennstoffzellen-Busse der Rheinbahn mit Wasserstoff versorgen werden. Das Projekt wird mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Gesamtkosten für die Realisierung des Projekts liegen bei drei Millionen Euro.

Brennstoffzellen-Busse tanken keinen Strom an einer Ladesäule, sondern Wasserstoff an einer Wasserstoff-Tankstelle. Der Wasserstoff wird in einer Brennstoffzelle in elektrische Energie gewandelt und treibt damit den Elektromotor an. Es entstehen keine klimaschädlichen Abgase, sondern lediglich etwas Wasserdampf. Damit trägt Wasserstoff zur klimafreundlichen und emissionsarmen Mobilität in Düsseldorf bei.

Die Rheinbahn und die Stadtwerke haben jetzt eine Wasserstoff-Kooperation geschlossen, um damit einen Beitrag zur Klimaneutralität der Landeshauptstadt bis 2035 zu leisten. Die Rheinbahn beschafft im Rahmen der Umstellung ihres Fuhrparks 20 Brennstoffzellen-Busse, von denen die ersten zehn bereits in den kommenden Wochen ausgeliefert werden. Bis die Tankstelle am Höherweg in Betrieb geht, werden die Busse bei H2 MOBILITY an der Oerschbachstraße in Düsseldorf-Reisholz ihren Wasserstoff tanken.

Die Stadtwerke Düsseldorf investieren in einen Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt (MW), um künftig grünen Wasserstoff vor Ort produzieren zu können. Da die Genehmigungsverfahren sehr langwierig sind, wird die neue Tankstelle Mitte 2024 auf dem Gelände der Stadtwerke am Höherweg zuerst von H2 MOBILITY mit Wasserstoff beliefert, bis die Produktion bei den Stadtwerken 2026 anläuft. Die Tankstelle soll öffentlich sein, so dass auch Privat- oder andere Firmenfahrzeuge dort tanken können.

Die neuen Brennstoffzellen-Busse der Rheinbahn sollen ab Sommer 2023 auf der Linie 732 zum Einsatz kommen. Sie haben eine Reichweite von rund 310 Kilometern.

Julien Mounier betont: „Wasserstoff wird auch in der Energiewirtschaft eine Rolle spielen. Mit diesem Projekt können wir erste Erfahrungen sammeln, die wir auch für die Dekarbonisierung der Energieversorgung benötigen werden.“

H2 MOBILITY ist Projektpartner und betreibt bereits die meisten der rund 100 öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland.

 

StichworteKlimaneutralitätRheinbahnStadtwerkeWasserstoff
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ein letztes Helau – dann wurde ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Toten Hosen Konzert „Drei Akkorde für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell