Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Benrath: Ab Freitag ist das Freibad geöffnet

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Poststreik in Düsseldorf: Der Erhalt von Briefen und Paketen wird zur Glückssache

Poststreik in Düsseldorf: Der Erhalt von Briefen und Paketen wird zur Glückssache

Von Ute Neubauer
12. Juni 2015
Teilen:
Verdi-Kundgebung vor dem Paketzentrum an der Fichtenstraße in Düsseldorf

Seit Montag sind die Postler im unbefristeten Streik und wie es ausschaut, müssen die Düsseldorfer auch weiter auf Post und Pakete warten. Mit Schichtbeginn am Morgen hat die Gewerkschaft ver.di am Freitag (12.6.) weitere 1.000 Brief- und Paketzusteller in Nordrhein-Westfalen in den unbefristeten Streik gerufen. Damit beteiligen sich allein in NRW über 4.500 Beschäftigte der Deutschen Post AG an den Arbeitsniederlegungen.

Die Mitarbeiter des Briefverteilzentrums in Langenfeld streiken seit Montag (8.6.) für die Rückführung der 49 Regionalgesellschaften (DHL Delivery GmbHs) unter den Haustarifvertrag der Deutschen Post AG und den Weiterbestand der Schutzregelungen zu Kündigungen und Fremdvergabe. Mittlerweile stapeln sich in Langenfeld die Briefe und auch im Paketzentrum auf der Düsseldorfer Fichtenstraße ist der Hof voller Fahrzeuge. Normalweise sind diese am Vormittag auf Auslieferungstouren unterwegs, aber wo nichts sortiert wird, kann auch nichts ausgeliefert werden.

D_Verdi2_12062015

Viele Paketwagen verlassen heute das Verteilzentrum an der Fichtenstraße nicht

Da die Lage im Paketzentrum scheinbar langsam prekär wird, versuchen die Arbeitgeber mittlerweile einzelne Mitarbeiter telefonisch zur Arbeit zu „überreden“, wie Andreas Hüsch, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender des Briefverteilzentrums in Langenfeld, report-D erzählt. Als Reaktion darauf verlegen die Langenfelder Briefsortierer ihre Kundgebung spontan an die Düsseldorfer Fichtenstraße.

D_Verdi5_12062015

Auch Verdi-Bezirksgeschäftsführerin Stephanie Peifer ist unter den Demonstranten am Paketzentrum Fichtenstraße. Auf den Versuch, das Streikrecht einzuschränken, reagieren alle verärgert. Die streikenden Mitarbeiter kritisieren, dass der Postvorstand sich keinen Millimeter bewegt und so wird der Streik wohl noch lange dauern. Sie empfinden es als Unverschämtheit, dass die Mitarbeiter nur als Kostenfaktor gesehen werden und alles dafür getan wird, diesen so niedrig wie möglich zu halten. Begriffe wie „Sklavenmarkt“ und „Schamlosigkeit beim Vorstand“ werden skandiert. Stephanie Peifer berichtet über Melanie Kreis, Personalvorstand der Post, dass diese ihre befristeten Angestellten als Befüllmasse für das Outsourcing Unternehmen DHL Delivery bezeichnet. Bei 20 Prozent Lohnverzicht bekommen die Mitarbeiter auch feste Verträge.

D_Verdi3_12062015

Die Ignoranz und der Hochmut seitens des Arbeitgebers trifft die Mitarbeiter, die klar erkennen: Die Dividenden der Aktionäre ist das Wichtigste.
Ver.di nennt das Verhalten der Post-Konzernspitze einen „tarif- und sozialpolitischen Skandal“. Das Dax 30 Unternehmen plant trotz exzellenter Gewinnergebnisse und einem boomenden Paketmarkt seine Gewinne von 2,97 Milliarden in 2014 auf 5 Milliarden Euro im Jahr 2020 erhöhen. Die Finanzierung solle „wesentlich durch Lohnsenkungen bei den Beschäftigten erzielt werden, um den Aktionären eine noch höhere Dividende zu zahlen“.

D_Verdi4_12062015



Vorheriger Artikel

Q-Fieber in Düsseldorf: „Es gibt drei bestätigte ...

Nächster Artikel

Sparkassenaufsicht des Landes stärkt Geisel den Rücken: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Ab Freitag ist das Freibad geöffnet

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Trauerarbeit: Vera Laros im Beuys-Haus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28. Mai 2025
  • Einladung zum Workshop zur Thesenerstellung des Wahl-O-Mat 2025 für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Düsseldorf: Weitere U-Bahn-Haltestellen ohne Asbest-Belastung

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf warnen vor falschen Stadtwerkern

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Flughafen Düsseldorf: Zwergspitz muss wegen fehlendem Tollwutimpfschutz in Quarantäne

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Düsseldorf: Jubiläumsschützenfest in Wersten

    Von Ute Neubauer
    27. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell