Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Q-Fieber in Düsseldorf: „Es gibt drei bestätigte Fälle, aber keinen Grund zur Panik“, sagt die Stadt

Q-Fieber in Düsseldorf: „Es gibt drei bestätigte Fälle, aber keinen Grund zur Panik“, sagt die Stadt

Von Ute Neubauer
12. Juni 2015
Teilen:
Der Besuch der Tiere im Südpark ist weiterhin gefahrlos möglich

Bei einem spontan angesetzten Pressegespräch am Freitag (12.6.) bestätigten der Leiter des Gesundheitsamtes Klaus Göbel und der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz Klaus Meyer, dass es in Düsseldorf aktuell drei bestätigte Fälle von Q-Fieber gibt und drei Verdachtsfälle. Einer der Patienten mit Verdacht wurde in eine Klinik eingeliefert. Dies sei aber kein Grund zur Beunruhigung und auch ein generelles Kontaktverbot mit Tieren sei nicht notwendig, erläuterten die beiden Amtsleiter.

Q-Fieber

Q-Fieber ist eine Erkrankung, die durch Bakterien verursacht wird und eine Inkubationszeit von zwei bis drei Wochen hat. Tiere und deren Ausscheidungen übertragen die Erreger. Es reicht für eine Ansteckung, infektiösen Staub einzuatmen. Bei einer Infektion gibt es nur bei der Hälfte aller Fälle überhaupt Symptome, die grippe-ähnlich sind. Meist heilen diese spontan nach ein bis zwei Wochen aus. In schweren Fällen kann es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen kommen. Sehr selten können Entzündugen von Lungen, Leber, Herzmuskel, Herzinnenwand oder Hirnhaut auftreten.

Die Düsseldorfer Fälle

In den Düsseldorfer Fällen richten sich die Untersuchungen auf einen Hof im Osten der Stadt, auf dem Schafe gehalten werden. Da die drei erkrankten Personen ihre Pferde auf diesem Hof untergestellt haben, ließ sich der Ursprung schnell eingrenzen. Mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer wurden bei 50 Schafen Blutproben genommen. Die Schafe sind selber nicht krank, aber wahrscheinlich Überträger der Bakterien. Da sich vor allem bei trächtigen Schafen die Bakterien in Milchgewebe und Uterus anreichern, scheint die Verbreitung in der zurückliegenden Lammzeit als mögliche Ursache. Die Tiere sind jetzt separiert und werden geimpft, wenn die Laborergebnisse den Verdacht bestätigen. Durch die Impfung werden die Schafe in etwa vier Wochen keimfrei sein.

D_QFieber_12062015

(v.l.) Klaus Meyer, Amtsleiter Verbraucherschutz, und Klaus Göbel, Leiter Gesundheitsamt, halten die Ansteckungsgefahr für so gut wie ausgeschlossen

Keine Panik

Die Übertragung des Q-Fiebers geht nur von Tier zum Menschen. Menschen untereinander stecken sich nicht an. Klaus Göbel vom Gesundheitsamt berichtet, das es immer wieder einige wenige Fälle beim Menschen gibt (zuletzt drei Fälle in 2013), die Erkrankung aber meist harmlos verläuft und mit einer Antibiotikumgabe über drei Wochen erledigt ist.

Ein Kontaktverbot zu Tieren im Streichelzoo oder auf Bauernhöfen sei nicht notwendig.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Kämmerer warnt vor Haushaltslücke – CDU ...

Nächster Artikel

Poststreik in Düsseldorf: Der Erhalt von Briefen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell