Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Heimatverein „Weiter“ ehrt Dr. Susanne Anna

Düsseldorf: Heimatverein „Weiter“ ehrt Dr. Susanne Anna

Von Ute Neubauer
13. November 2022
Teilen:
Der Weiter-Vorstand ehrt Dr. Suanne Anna (2.v.l.)

1978 beschlossen einige couragierte Frauen um Ruth Willigalla einen Heimatverein für Frauen zu gründen – das Gegenstück zu den Düsseldorfer Jonges. Man war sich einig, dass man einen eigenen Kreis haben möchte, in dem die Männer keinen Zugang haben, um sich zu vernetzen, zu treffen und zu „tratschen“. Daran erinnerte die jetzige Vorsitzende der Weiter, Helga Hesemann, die zu den Gründungsmitgliedern gehört, am Sonntag (13.11.) im Stadtmuseum. Dorthin hatten die Weiter eingeladen, denn es galt wieder eine Persönlichkeit aus Düsseldorf mit der Weiter-Medaille zu ehren.

In den Ibachsaal des Stadtmuseums waren die Feiergäste gekommen

Die Wahl des Vorstand war einstimmig auf Dr. Susanne Anna, der Direktorin des Stadtmuseums, gefallen. Da lag es auf der Hand die Preisverleihung im Ibachsaal des Museums zu veranstalten, zu dem der Heimatverein schon lange eine enge Verbindung hat. Helga Hesemann berichtete, dass sie seit dem Jahr, in dem Dr. Anna die Leitung des Museums übernommen hat, auch Vorsitzende der Weiter ist. Und nicht nur das verbindet. In Kooperation mit dem Narrencollegium, den Spießratze und dem Stadtmuseum organisieren die Weiter traditionell an Aschermittwoch die Trauerfeier für den Hoppeditz, der anschließend im Rosengarten beigesetzt wird.

Die Laudatio hielt Dr. Ing. Edmund Spohr

Die Laudatio für die Preisträgerin hielt Dr. Ing. Edmund Spohr, nachdem Bürgermeister Josef Hinkel eine launige Begrüßung – zum Teil auf Platt – vorgetragen hatte. Die musikalische Begleitung gestaltete Dennis Tiborc mit seinem Saxophon.

Dennis Tiborc begleitete die Preisverleihung musikalisch

Dr. Anna erhielt die Medaille mit dem Bildnis der Kurfürstin Anna Maria Luisa Medici. In den ersten Jahren ihres 44-jährigen Bestehens zierte die Weiter-Medaille noch das Bildnis der Mutter Ey, dann später das Bild der Kurfürstin. In einem kurzen historischen Abriss erläuterte die Preisträgerin, dass es in Düsseldorf schon immer sehr starke Frauen gegeben habe. So sei bereits in der Stiftungsurkunde von 1316 Jutta von Pempelfort erwähnt worden und es folgten weitere Frauen, die sich für die Armen einsetzten. Frauen hätten schon immer eine große Rolle gespielt und diese Tradition werden auch vom Heimatverein der Weiter fortgesetzt.

Barbara Gladysch war mit ihrem Mann gekommen, sie ist auch schon mit der Weiter-Medaille ausgezeichnet worden

In der Vergangenheit wurde auch verschiedene Vereine von den Weiter mit der Medaille ausgezeichnet, wie die Sebastianer von 1316, das Amazonenkorps, die Närrischen Marktfrauen und die Alde Düsseldorfer. 2018 wurde Heinz-Richard Heinemann geehrt, im Jahr 2009 Udo van Meeteren. Weitere Preisträger waren (hier nur ein Auszug) Eva Pankok, Dr. Edmund Spohr, Gisela Droste, Ute Schreiber, Elisabeth Nellen, Barbara Gladysch und Marie Luise Smeets.

(v.r.) Helga Hesemann mit Marianne Holle

Weitere Informationen über die Arbeit und Veranstaltungen der Weiter finden sie hier.

Der Präsident der Prinzengarde Blau-Weiss, Lothar Hörning, und der Baas der Mundartfreunde, Gisela Piltz, freuten sich mit Dr. Ruth Anna über deren Ehrung

Bei einem anschließenden Umtrunk gab es noch Gelegenheit zum Austausch

StichworteHeimatverein. EhrungStadtmuseum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Angermund: Die 11 Pille feiern ihre ...

Nächster Artikel

Ein schönes Wochenende für Borussia Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

    Von Ute Neubauer
    29. Juli 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf: 25 Jahre nach dem Wehrhahn-Anschlag – Gedenken und Appell

    Von Ute Neubauer
    27. Juli 2025
  • Düsseldorf: Superbilk endet mit Tanz auf der Blumenwiese

    Von Ute Neubauer
    26. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller wegen Fahrbahnsanierung und der Fleher Brücke

    Von Ute Neubauer
    25. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell