Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Teilung als Ausweg aus der Krise: E.ON geht nach Essen, Uniper kommt nach Düsseldorf

Teilung als Ausweg aus der Krise: E.ON geht nach Essen, Uniper kommt nach Düsseldorf

Von Dirk Neubauer
28. April 2015
Teilen:
Kernkraft spaltet Atome, Windkraft spaltet Unternehmen: E.ON teilt sich in zwei Firmen auf

Nach einem herben Verlust in Höhe von 3,2 Milliarden Euro im Jahr 2014 treibt der größte deutsche Energiekonzern E.ON seinen Umbau voran. Der Aufsichtsrat hat dem Plan zugestimmt, das Unternehmen in zwei Firmen aufzuspalten. E.ON werde sich um erneuerbare Energie, Energienetze und Kundenlösungen bemühen. Das zum 1. Januar 2016 neu zugründende Unternehmen „Uniper“ wird sich der konventionellen Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Exploration &Produktion widmen.
E.ON wird seinen Firmensitz künftig in Essen haben, Uniper mit rund 2000 Beschäftigten in das E.ON-Haus in Düsseldorf einziehen. Damit verliert Düsseldorf ein weiteres, im höchsten deutschen Aktienindex DAX notiertes Unternehmen; zugleich gewinnt die Stadt aber rund 500 Arbeitsplätze, die aus Hannover und Essen an den Rhein verlagert werden.

Die Teilung des Unternehmens ist eine Reaktion auf die Energiewende und die damit verbundene Krise aller großen Energieunternehmen. Zum einen sollen die Atomkraftwerke so rasch als möglich abgeschaltet werden. Zum anderen ist der Strom durch das Mehrangebot aus erneuerbaren Energiequellen so preiswert geworden, dass sich Kohle- und Gaskraftwerke kaum noch rentabel betreiben lassen.

eon_HV_20150428

Die E.ON Hauptversammlung muss am 8. Juni über Teilung und Personaltableau entscheiden

Mit der Aufspaltung galt es, das Führungspersonal für die auf den 8. Juni terminierte Hauptversammlung neu zu ordnen. Johannes Teyssen (55) behält auch nach der Aufspaltung den Vorstandsvorsitz von E.ON. Die operativen Geschäfte führen Leonhard Birnbaum (48) und Bernhard Reutersberg (61). Birnbaum wird als Chief Regions Officer (CRO) die Verantwortung für die Geschäfte in den Kernmärkten und damit für E.ONs Vertriebskunden sowie die Netzaktivitäten übernehmen. In seiner Verantwortung sollen die Marktaktivitäten des Konzerns in Deutschland, Großbritannien, Schweden, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Rumänien weiter gestärkt werden. Reutersberg, dessen Vorstandsvertrag bis 2017 verlängert wurde, übernimmt die Verantwortung als Chief Markets Officer (CMO) und wird in dieser Funktion die Entwicklung innovativer Kundenlösungen vorantreiben und die Geschäfte mit Erneuerbaren Energien steuern. Neu in den Vorstand tritt der künftige CFO Michael Sen (46) ein. Er übernimmt die Aufgaben von Klaus Schäfer zum 1. Juni. Der im Rheinland geborene Sen arbeitet seit fast 30 Jahren im Siemens-Konzern.

D_eon_solar_20150428

Auf Pellworm versucht’s E.ON mit Solarenergie

Bei Uniper übernimmt Klaus Schäfer (47) den Vorstandsvorsitz. Er leitet seit 2013 das Finanzressort von E.ON und hat in seiner fast 20-jährigen Unternehmenslaufbahn unterschiedlichste Führungsaufgaben im zentralen Strategiebereich in Düsseldorf, als CEO des italienischen Kraftwerks- und Vertriebsgeschäftes und schließlich als Vorstandsvorsitzender der E.ON Ruhrgas und der E.ON Global Commodities verantwortet. Schäfer bleibt zunächst Vorstandsmitglied bei E.ON und führt in dieser Position wesentliche Geschäfte der künftigen Uniper bis zur Etablierung der Gesellschaft. „Mit seiner breiten Erfahrung gerade auch in den Kerngeschäften der künftigen Uniper und seiner langjährigen Verankerung in der E.ON haben wir mit Klaus Schäfer den geeignetsten Kandidaten für den künftigen Vorstandsvorsitz gewonnen“, so Wenning.

Ein Ex-Unternehmensberater als CFO

Die Aufgabe als CFO soll Christopher Delbrück (48) übernehmen. Delbrück ist Volkswirt und begann seine berufliche Laufbahn 1995 als Berater bei der Boston Consulting Group mit Schwerpunkt Energiewirtschaft. 2002 trat er in den E.ON Konzern ein. Als Finanzvorstand der schwedischen E.ON-Tochter verantwortete er deren Integration in die E.ON-Gruppe. Anschließend begleitete Delbrück als Finanzvorstand von E.ON Energy Trading und E.ON Ruhrgas deren Fusion im Jahr 2012 zu E.ON Global Commodities. Seit 2013 führt Delbrück dieses Unternehmen als CEO. Eckhardt Rümmler (55) übernimmt als Chief Operating Officer (COO) die Verantwortung für alle technischen Anlagen, insbesondere die konventionellen Kraftwerke und Gasspeicher der Uniper. Eckhardt Rümmler ist Diplom-Ingenieur und verfügt über eine fast 30-jährige Erfahrung in der Energiewirtschaft. Nach zahlreichen Stationen im gesamten Kraftwerksgeschäft war er unter anderem Leiter der Unternehmensstrategie von E.ON und verantwortet heute als CEO die gesamte konventionelle und erneuerbare Stromproduktion des Konzerns. In den kommenden Monaten soll das Vorstandsteam um einen Chief Commercial Officer (CCO) ergänzt werden, der für die gesamte Vermarktung und den globalen Energiehandel zuständig sein wird.
„Es ist gut, dass wir für Uniper mit den Herren Schäfer, Delbrück und Rümmler ein anerkannt starkes Führungsteam benennen können. So ist es möglich, Uniper in den nächsten Monaten optimal aufzustellen, um im Rahmen des ambitionierten Zeitplans zum 1. Januar 2016 starten zu können“, so Wenning.

Fotos: E.ON

Vorheriger Artikel

Auf die Schnelle zum Ausbildungsplatz: Speed-Dating mit ...

Nächster Artikel

Dügida sucht „ein Konzept, das dauerhaft Bestand ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell