Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sperrungen der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›"Willkommen in Düsseldorf – Willkommen in Deutschland" – ein Angebot der Stadtbüchereien

"Willkommen in Düsseldorf – Willkommen in Deutschland" – ein Angebot der Stadtbüchereien

Von Ute Neubauer
11. November 2016
Teilen:
(v.l.) Grigor Grigoryan, Zeinab Abdulrahman, Nisreen Suleman und Baserahmad Somadi besuchen mit Dorothée Großkraumbach mit Zentralbücherei

Die Stadtbüchereien in Düsseldorf intensivieren ihr Angebot für Geflüchtete und Menschen, die sich der deutschen Sprachen nähern und sich in Düsseldorf orientieren wollen.

D_ücherei_vorne_10112016

(v.l.) Klaus Peter Hommes, Norbert Kamp und Miriam Koch bei der Vorstellung des Angebots

Angebot für Geflüchtete

Zeinab Abdulrahman, Grigor Grigoryan, Baserahmad Somadi und Nisreen Sulemann leben in der Flüchtlingsunterkunft an der Moskauer Straße. Sie kommen aus Syrien, Armenien und Afghanistan und wollen die deutsche Sprache lernen und in Düsseldorf eine neue Heimat finden. Das Angebot der Stadtbüchereien hilft ihnen dabei. Neben Literatur, Hörbüchern und Lexika können sie in der Zentralbücherei am Berta-von-Suttner-Platz auch Tageszeitungen aus der ganzen Welt lesen, Menschen treffen und an Veranstaltungen teilnehmen. Was das Angebot der Büchereien ausmacht, erläuterten am Donnerstag (10.11.) Dr. Norbert Kamp, Direktor der Stadtbüchereien, Klaus Peter Hommes, Abteilungsleiter Bestandsaufbau, Sacherschließung und Fachinformation, sowie Miriam Koch, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf.

Unter dem Titel "Willkommen in Düsseldorf – Willkommen in Deutschland" haben die Stadtbüchereien Düsseldorf ein spezielles Angebot initiiert. Es soll dabei helfen, die Orientierung und das Einleben in Düsseldorf zu erleichtern. 140.000 Euro wurden für das Projekt investiert, von denen das Land NRW 60 Prozent übernommen hat.

D_Übung_Regale_07092016

Das "Willkommen"-Angebot finden die Besucher in gekennzeichneten Regalen

Ausbau des Medienangebots

Der Ausbau des Medienangebots ist das Kernstück des Projektes. Angeschafft wurden 5700 Medien für Erwachsene und Kinder, die in der Zentralbibliothek und 13 Stadtteilbüchereien genutzt werden können. Dazu gehören Wörterbücher, Sprachlernkurse, Informationen zur Stadt Düsseldorf und dem Land NRW, aber auch zu ganz praktischen Hilfen für den Alltag, sowie mehrsprachige Medien. Dieser Bestand ist mit einem Aufkleber gekennzeichnet und hat einen gesonderten Standort in den Büchereien, der mit einem Banner gekennzeichnet ist. Die Nachfrage nach den Medien ist bereits wenige Wochen nach der Aufstellung sehr groß.

E-Learning

Seit dem 10. November ist das digitale Medien-Angebot des Projektes, mit Sprachlernkursen wie "Lingua TV" und "Ich will Deutsch lernen" online und kann über die online-Bibliothek kostenlos abgerufen werden. Das Niveau der Sprachkurse reicht von Alphabetisierungskursen bis zu Sprachkursen von A1 bis B2.

Für Multiplikatoren, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, stehen 25 Medienboxen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Jede Box enthält circa 20 Medien, die den praktischen Bedürfnissen der Zielgruppe angepasst sind.

D_ücherei_Sammy_10112016

Mit der Katze Sammy kann spielerisch die Sprache erlernt werden

Veranstaltungen

Nach den Sommerferien starteten in den Stadtbüchereien bereits eine Reihe von interkulturellen Veranstaltungen. Mitmachkonzerte für Kinder, Märchenerzähler und ein Willkommen-Café, das jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.30 bis 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek besucht werden kann.

Die Stadtbücherei Rath organisiert am Freitag, 18. November, um 18 Uhr, einen interkulturellen Abend mit syrischen Musikern, Filmemachern und Autoren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Kabarett-CD beim fiftyfifty Straßenmagazin

Nächster Artikel

Museum Kunstpalast Düsseldorf: Lyonel Feininger – Was ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sperrungen der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum

    Von Ute Neubauer
    19. September 2025
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell