Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

„Human Work“: Junge Kunst im KIT Düsseldorf

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›331 Studierende der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität erhalten Deutschlandstipendien

331 Studierende der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität erhalten Deutschlandstipendien

Von Ute Neubauer
3. Dezember 2015
Teilen:
Rektorin Anja Steinbeck (rechts) dankt der Stipendienbotschafterin Hannelore Riesner für ihr Engagement für das „Chancen Nutzen“-Stipendienprogramm

Im Jubiläumsjahr der Heinrich-Heine-Universität (HHU) konnte Rektorin Anja Steinbeck am Mittwoch (2.12.) 331 Studierenden im Rahmen des universitätseigenen Programms ihr Deutschlandstipendium überreichen. Damit ist die Zahl der Geförderten gegenüber dem Vorjahr nochmals gestiegen.

"Unser Stipendienprogramm ‚Chancen nutzen‘ ist seit vielen Jahren von großer Bedeutung für leistungsstarke Studierende und die gesamte Universität. Wir wollen das Programm weiter ausbauen, um Spitzenleistungen im Studium zu fördern und interessierten Unterstützerinnen und Unterstützern ein geeignetes Angebot für ein Engagement machen zu können. Dass wir das ambitionierte Ziel von 300 Stipendien übertroffen haben, macht uns sehr stolz." sagte Rektorin Steinbeck anlässlich der offiziellen Übergabe der Stipendien.

Gute Noten allein reichen nicht aus

Das Programm „Chancen nutzen“ der HHU wird von 60 Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen finanziert. Bereits zum siebten Mal wurden besonders talentierte Studierende gefördert. Dabei zählt neben den Studienleistungen auch soziales Engagement zu den Vergabekriterien. Die Unterstützung beträgt 300 Euro monatlich. Die Stipendiaten erhalten die Förderung für mindestens zwei Semester, können sich danach aber erneut bewerben. Die eine Hälfte des Betrages wird von den Spendern getragen, die andere Hälfte finanziert der Bund. Seit der Gründung des Programms flossen über 5,7 Millionen Euro an erfolgreiche Studierende der HHU, davon allein in diesem Jahr 1,2 Millionen Euro.

Das Stipendienprogramm der HHU ist deutschlandweit anerkannt. 2013 nahm die HHU erfolgreich am Wettbewerb ‘Die Besten begleiten’ des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft teil und 2012 bestätigte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dass das HHU-Programm bei der Akquise von Unterstützung für das Deutschlandstipendium bundesweit zu den führenden Universitäten gehört. In diesem Jahr wurden eine Düsseldorfer Stifterin mit ihrer Stipendiatin als Gesichter einer bundesweiten Werbekampagne für das Deutschlandstipendium ausgewählt.

Ivo Mayr, HHU Düsseldorf



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hallen-Leichtathletik-Meeting am 3. Februar 2016

Nächster Artikel

Personalplan 2020: Abteilungsleiter im Düsseldorfer Rathaus sollen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • „Human Work“: Junge Kunst im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28. Juni 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Entmietungsalarm auf der Konkordiastraße

    Von Ute Neubauer
    27. Juni 2025
  • Düsseldorf: Viel Kritik an den Neubauplänen für Ludenberg

    Von Ingo Siemes
    27. Juni 2025
  • DGB Düsseldorf: Mindestlohn steigt bis 2027 auf 14,60 Euro

    Von Ute Neubauer
    27. Juni 2025
  • Düsseldorf: Polizeikontrolle auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr mit erschreckender Bilanz

    Von Ute Neubauer
    27. Juni 2025
  • Düsseldorf: Umsonst und draußen – Start der Hofgartenkonzerte am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    27. Juni 2025
  • Düsseldorf: Versteigerung von Fahrrädern und Fundsachen am 30. Juni

    Von Ute Neubauer
    27. Juni 2025
  • Düsseldorf: Neue Radarkontrolle auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen

    Von Ute Neubauer
    27. Juni 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell