Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Personalplan 2020: Abteilungsleiter im Düsseldorfer Rathaus sollen bis Januar Potentiale ermitteln

Personalplan 2020: Abteilungsleiter im Düsseldorfer Rathaus sollen bis Januar Potentiale ermitteln

Von Ute Neubauer
03.12.2015
Teilen:
Burkhard Hintzsche, Thomas Geisel und Andreas Meyer-Falcke vertrauen auf das Potential der Verwaltung

Die Personalplanung 2020 hat bereits im Vorfeld hohe Wellen geschlagen und der Abbau von 20 Prozent der Stellen kam beim Personalrat und Mitarbeitern nicht gut an. Am Donnerstag erläuterte Oberbürgermeister Thomas Geisel seine Pläne und die bedeuten erst einmal viel Arbeit für die Führungsetagen der Verwaltung.

Externe Berater sind nicht nötig

Für hohe Summen eine Beratungsfirma die Abläufe analysieren zu lassen, möchte Thomas Geisel nicht. Für ihn steht fest, dass seine Führungskräfte sehr gut wissen, wo es in ihren Bereichen klemmt und welche Einsparungspotentiale möglich sind. Dies sollen nun alle Amts- und Abteilungsleiter bis Mitte Januar ermitteln. Die Ergebnisse werden bis Ende April auf Dezernatsebene zusammen getragen und bis Sommer 2016 soll ein Plan entstehen, wie die Landeshauptstadt ihre Personalkosten reduziert und der Überalterung der Belegschaft entgegenwirkt.

Die Hälfte der Belegschaft ist zwischen 46 und 55 Jahre alt

Denn Geld alleine ist es nicht, was den Oberbürgermeister besorgt. Bis 2020 gehen etwa 690 Mitarbeiter in den Ruhestand. Zwischen 2020 und 2025 werden es 1505 sein und in den fünf Jahren danach sogar 1725. Geisel sieht dadurch die Abwanderung von Fachwissen, das frühzeitig aufgefangen werden muss. Die Stellenpläne der Stadtverwaltung nennt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche „historisch gewachsen“, was bedeutet, das zwar auf der einen Seite zehn Prozent der Stellen nicht besetzt sind, während andere Bereiche fünf Prozent überplanmäßige Stellen haben.

Langfristig sollen die Weichen gestellt werden

Die Personalplanung 2020 setze nicht auf kurzfristigen Stellenabbau, niemand in der Verwaltung müsse um seine Stelle bangen, führte der OB aus. Die Landeshauptstadt benötigt eine vorausschauende und nachhaltige Personalplanung. Diese soll nun durch Analyse der Stellen erreicht werden. Wo sind Aufgaben verzichtbar, gibt es Doppelstrukturen und unnötige Schnittstellen, können Abläufe durch modernere Arbeitsmittel gestrafft werden? Diese Fragen müssen sich nun die Führungskräfte stellen. Der Leistungsanreiz für alle: Die Eigenverantwortlichkeit soll gesteigert werden und damit gibt es mehr Handlungsspielraum bei Budgets und bei Entscheidungen.

Erfolgreiche Projektorganisation

Burkhard Hintzsche sieht die Projektorganisation des Schulbaus und der Flüchtlingsarbeit als ersten Schritt in die richtige Richtung. Durch die ämterübergreifende Zusammenarbeit werden die Abläufe gestrafft.

Personalversammlung im Januar

Interne Unterstützung, u.a. Projektleitfäden, können alle Bereiche von Charlotte Beissel und ihrer Abteilung Personal, Organisation und IT bekommen. Im Januar wird der Oberbürgermeister in einer Personalversammlung in der Mitsubishi Electric Halle alle Mitarbeiter über das weitere Vorgehen informieren.

Vorheriger Artikel

331 Studierende der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität erhalten Deutschlandstipendien

Nächster Artikel

Düsseldorf eröffnet die sechste Wohnanlage für Flüchtlinge ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell