Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf: Champions League-Triumph ade

Borussia Düsseldorf: Champions League-Triumph ade

Von Ingo Siemes
8. August 2022
Teilen:
Haltung ist den Borussen wichtiger als der Titel, Archivfoto: Jörg Fuhrmann

Die Pille, die der Borussia von der European Tabletennis Union (ETTU) verpasst wurde, war nicht so bitter wie gedacht. Und das, obwohl den Düsseldorfern endgültig der Champions League-Sieg 2022 verwehrt wurde. Die Gralshüter des kontinentalen Tischtennis hatten in einer Präsidiumssitzung bestätigt, dass die ETTU Champions League 2021/22 beendet sei und die verbleibenden Halbfinal- und Finalspiele nicht ausgetragen würden, um die Spieler und Teilnehmer sowie die Integrität des Wettbewerbs zu schützen.

„Die Entscheidung der ETTU kommt für uns nicht unerwartet”, sagt Borussia-Manager Andreas Preuß. Die Entscheidung sei nach Rücksprache mit allen an den Halbfinal- und Finalspielen beteiligten Vereinen sowie mit der Sportradar-Gruppe, dem exklusiven Inhaber der Medien- und Marketingrechte für diesen Wettbewerb, getroffen worden.

Die russischen Vereine hatten Protest gegen den Ausschluss aus dem laufenden Wettbewerb wegen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges gegen die Ukraine beim ETTU Board of Appeals (Beschwerdeausschuss) eingelegt. Diesem wurde entsprochen. „Man kam überein, dass es nicht möglich ist, die verbleibenden Spiele sicher und fair zu spielen. Daher wird es in der Saison 2021/2022 keinen Sieger geben”, so der kommissarische ETTU-Präsident Pedro Moura.

Der Champions-League-Titelverteidiger Borussia Düsseldorf wurde am 3. März nach dem Halbfinal-Erfolg gegen den 1. FC Saarbrücken von der ETTU zum Sieger der europäischen Königsklasse erklärt, weil das andere Halbfinale zwischen den russischen Teams aus Orenburg und Jekaterinburg aufgrund des Ausschlusses nicht mehr ausgetragen wurde.

Nach dem Protest der russischen Vereine stellte die ETTU-Beschwerdekammer klar, dass zwar russische und belarusische Nationalmannschaften, nicht aber russische und belarusische Klubteams von internationalen Wettbewerben suspendiert werden dürften.

„Die Vereine haben inzwischen andere Kader, haben neue Spieler unter Vertrag, andere dafür nicht mehr, sodass es schon rein technisch gar nicht mehr möglich ist, die Spiele noch auszutragen“, so Preuß. „In den letzten Wochen sind alle Argumente ausgetauscht worden, jetzt gibt es ein Urteil und das akzeptieren wir.”

Der internationale Sportgerichtshof CAS hatte ebenfalls entschieden, wie Sportfachverbände auf den russischen Überfall auf die Ukraine reagieren sollten. „Der CAS hat nicht klar gesagt, dass man russische Mannschaften aus internationalen Wettbewerben ausschließen muss, aber, dass man es kann“, erklärt Preuß. „Fast alle großen Sportfachverbände haben sich dazu entschlossen, die russischen Vereine auszuschließen. Im Tischtennis verweist man auf ein Zeitproblem.“

Hätte die komplette Saison in der Königsklasse gespielt werden können, wären die Borussen nicht zum Finale gegen eine russische Mannschaft angetreten. „Es geht nicht darum, mit allen Mitteln die Titelsammlung zu vergrößern, sondern in erste Linie um Haltung“, macht Preuß deutlich. Und die Haltung der Borussia und der meisten Sportfachverbände ist klar.

StichworteBorussia DüsseldorfChampions League
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lörick: Schützen feiern mit neuem Paradeplatz

Nächster Artikel

Düsseldorf: 743 neue Corona-Fälle, Inzidenz 395,5

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell