Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

DüsseldorfAktuellesSchützen
Home›Düsseldorf›Bürgerschützen Düsseldorf Urdenbach: Von der Adjutantin zur Prinzessin

Bürgerschützen Düsseldorf Urdenbach: Von der Adjutantin zur Prinzessin

Von Ute Neubauer
10. Juli 2022
Teilen:
Michelle Bloedorn ist die neue Urdenbacher Schützen-Prinzessin

Nach drei Jahren war die lange Amtszeit der amtierenden Majestäten des Bürgerschützenverein Düsseldorf Urdenbach am Samstagabend (9.7.) zu Ende. Prinzessin Laura Garn und Schützenkönig Jens Bayer wurden im feierlichen Rahmen im Festzelt an der Drängenburgerstraße aus ihren Ämtern entlassen. Doch für die Adjutantin der Prinzessin, Michelle Bloedorn, ist es nur ein Rollenwechsel. Denn ihr gelang der glückliche Schuss auf den Prinzenvogel am 18. Juni und sie ist die neue Prinzessin. Das Urdenbacher Königshaus ist in diesem Jahr Familiensache. Bruder Marcel Bloedorn bewies beim Schuss auf den Königsvogel ein sicheres Auge und eine ruhige Hand. Gemeinsam mit seiner Partnerin Rebecca Pruschke repräsentiert er die Urdenbacher Schützen als König in einem Schützenjahr, das hoffentlich ohne große Einschränkungen verläuft.

Noch haben Jens Bayer und Laura Garn ihr Silber – gleich werden sie abgekrönt

Schützenchef Jörg A. Haack, der dieses Amt bereits seit über 20 Jahren bekleidet, und sein Team hatten bereits vor einigen Jahres mit dem Brauch gebrochen, das Schützenfest mit Gottesdienst, Festzug und Parade zu veranstalten. Allerdings marschieren die Urdenbacher oft mit Abordnungen an den Schützenfestsonntagen in der Nachbarschaft mit.

Die Bürgerschützen Urdenbach bei der Parade in Garath

Am Samstagabend waren zum Krönungsball die Urdenbacher Schützen sowie Vertreter*innen befreundeter Schützenvereine und des Allgemeinen Bürgervereins Urdenbach in das vereinseigene Festzelt gekommen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Garather Blaskapelle. Nach verschiedenen Ehrungen war dann der Moment gekommen, an dem der Schützenchef den amtierenden Majestäten Laura Garn und Jens Bayer ihre Insignien abnahm. Auch die Adjutanten Michelle Bloedorn und Marvin Coumann mussten ihre Schnüre abgeben.

Marcel Bloedorn ist neuer König in Urdenbach

Für Michelle Bloedorn war es aber nur der Wechsel von der leichten Adjutanten-Schnur zum deutlich schwereren Prinzen-Silber. Denn ihr war der glückliche Schuss auf den Prinzenvogel gelungen und wird nun von ihrer Schwester Maike als Adjutantin begleitet.

Das Königshaus der Urderbacher Schützen: Prinzessin Michelle Bloedorn und das Königspaar Rebecca Pruschke und Marcel Bloedorn (v.l.)

Seit langem ist die Familie Bloedorn den Urdenbacher Schützen verbunden. Gerhard Bloedorn trug maßgeblich zur Wiederbelebung des Vereins nach den zweiten Weltkrieg bei, war 1966 selber Schützenkönig und bis 1999 Schützenchef. Sohn Rainer wurde 1996 Schützenkönig und gehört zum erweiterten Vorstand. Am Samstag konnten beide gerührt erleben, wie nicht nur die Enkelin und Tochter zur Majestät gekrönt wurde, sondern auch Enkel und Sohn die Königswürde erlangte. Denn Marcel Bloedorn wurde mit seiner Partnerin Rebecca Pruschke zum neuen Königspaar gekrönt. Als Adjudant steht ihnen Alan Rommel zur Seite.

Der Zapfenstreich am Samstagabend im Festzelt

Die zahlreichen Gratulanten mussten sich etwas gedulden, denn der Spielmannszug Blau-Weiß Garath und die Garather Blaskapelle spielten zur Feier der Krönung den Zapfenstreich. Anschließend wurde im Festzelt noch fröhlich weiter gefeiert. Am Sonntag (10.7.) laden die Schützen zum Dorffest ein. Nach dem Empfang für die Ehrengäste gibt es Live-Musik von der Band „Shake the Dog“.

StichworteSchützenfestUrdenbach
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Diebe schlagen Ladendetektiv nieder und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Begeisterte Besucher*innen beim Tag der Feuerwehr

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell