Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aufregung um die Schnelltests an den Schulen

Düsseldorf: Aufregung um die Schnelltests an den Schulen

Von Ute Neubauer
26. April 2022
Teilen:
Die Test an den Schulen sollen eingesammelt werden - auch um sie auf das Haltbarkeitsdatum zu überprüfen, Foto: Symbolbild

Nach den Osterferien werden an den Schulen keine Corona-Schnelltests mehr durchgeführt. Für Aufregung sorgte am Dienstag (26.4.) eine Meldung beim WDR, nach der die noch in den Schulen bevorrateten Tests eingesammelt werden sollen. Der Sender zitiert aus einer Mail an die Schulen: “Ferner möchten wir Sie informieren, dass es geplant ist, die überzähligen Antigen-Selbsttests an allen Schulen abzuholen. Die Rückholung wird in den kommenden Wochen beginnen und einige Zeit in Anspruch nehmen. Für die logistische Organisation und Planung ist es unabdingbar zu wissen, wie viele Antigen-Selbsttests sich derzeit noch an welcher Schule befinden”.

Dass damit auch die freiwillige Testung an der Schule nicht mehr möglich sein soll, sorgte für Empörung.

Aus dem Schulministerium hieß es auf Anfrage von Ddorf-aktuell: „Nach dem Auslaufen der anlasslosen Testungen werden in den Schulen nur in sehr geringem Umfang Tests bei möglichen Verdachtsfällen genutzt. Dies ist auch weiterhin gesichert. Derzeit lagern in den Schulen in Nordrhein-Westfalen noch rund 10 Millionen Antigen-Schnelltests. Einige Schulen mit enorm hohen Beständen haben darum gebeten, die fachgerechte zentrale Lagerung durch das Land zu organisieren, da die Schulen nicht über die notwendigen Lagermöglichkeiten für eine langfristige Einlagerung von Antigen-Schnelltests verfügen. Daher ist geplant, ab Ende Mai auch mit Blick auf die Sommerferien ungenutzte Antigen-Schnelltestkapazitäten zu erfassen, um sie fachgerecht zu lagern, ggf. auszutauschen und im Rahmen der Vorsorge für mögliche weitere Einsätze im Laufe des Jahres einsatzfähig zu halten. Damit können die Schulen im Bedarfsfall zentral gesteuert mit aktuellen und vor allem verlässlichen Testkits beliefert werden. Damit können auch Diebstähle und Einbrüche verhindert werden, die bereits in der Vergangenheit vereinzelt stattgefunden haben. Sollten Schulen vor Ort die Möglichkeit der Lagerung der Antigen-Schnelltests haben, können die vorhandenen Kapazitäten für einen Einsatz auch in den Schulen weiter vorgehalten werden, sofern die Schulen dies wünschen.“

Seitens des Schulministerium erfolgte bereits seit mehreren Monaten eine Abfrage an den Schulen, wie der Bestand an Antigen-Schnelltests ist. Hintergrund war die ausreichende Ausstattung der Schulen, um eine Über- bzw. Unterversorgung zu verhindern. Nun wurde ein Dienstleister beauftragt, der überzählige Tests abholt, auf das Haltbarkeitsdatum prüft und lagert. Bei Bedarf werden sie wieder an die Schulen ausgegeben. Durch dieses Verfahren soll der Bestand sowie die Einsatzfähigkeit der Antigen-Schnelltests gesichert werden. Der Vertrag mit dem Dienstleister wurde zunächst bis zum 31.12.2022 geschlossen und beinhaltet, dass die Schulen im Bedarfsfall über ein Bestellportal mit Tests versorgt werden.

StichworteCoronaSchnelltestSchule
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Eine Ausfahrt des Rheinufertunnels wird ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Stadt droht Zwangsgeld, weil Kennzeichnung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell