Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 9. Internationales Dinner an der Heinrich-Heine-Universität

Düsseldorf: 9. Internationales Dinner an der Heinrich-Heine-Universität

Von Ute Neubauer
24. April 2022
Teilen:
Karim Katta begrüßt die Gäste im Hörsaal

Die Muslimische Hochschulgemeinde Düsseldorf (MHG Düsseldorf) und das Internationale Referat des Allgemeinen Studierendenausschusses der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) organisierten am Samstagabend (23.4.) zum neunten Mal das Internationale Dinner. Fast 300 Gäste folgten der Einladung zu dem Abend, der mit einem gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar) endete.

Einladung zum Fastenbrechen beim Internationalen Dinner am Samstagabend (23.4.)

Es waren nicht nur Studierende der HHU, die den Weg in den großen Hörsaal im Gebäude 23.01 der Uni fanden. Auch Studierende der Hochschule Düsseldorf (HSD), aus Köln und aus Aachen waren gekommen. Die MHG versteht sich als Initiative muslimischer Studierender an allen Hochschulen Düsseldorfs. Sie will Sprachrohr und Anlaufstelle sein und schaut dabei nicht auf Herkunft, Überzeugung und Kultur.

Mohamed Ben Hamit (li.) und Frank Rohmann (re.) gehörten zu den Rednern

Nach der Begrüßung durch den MHG-Vorstand leitete eine Koranrezitation den Abend ein. Vertreter der Stadt waren am Samstagabend verhindert, aber die Gäste freuten sich sehr über Grußworte von Frank Rohrmann, der die Nachfolge von Dirk Sauerborn als Kontaktbeamter für muslimische Institutionen angetreten hat.

Mohammad El Ajrad nimmt den Dank für seinen Vortrag von Karim Katta und Ilay Öztürk entgegen (v.l.)

Referent Mohamed Ben Hamid führte in die Ziele des Fastens im Ramadan ein, die er mit Besinnung, Furcht, Dankbarkeit, Toleranz und Barmherzigkeit beschrieb. Mohamed El Ajrad aus Osnabrück, vertiefte dies in seinem Beitrag und referierte über den Sinn des Ramadan und seine spirituelle Dimension. Er endete mit dem Appell, neben den profanen Sachen und Werten, das Bewusstsein für immaterielle Dinge zu schärfen, die letztlich mehr für Zufriedenheit sorgen. Das letzte Drittel des Ramadan hat für Muslime eine besondere Bedeutung, da die Taten in dieser Zeit besonders belohnt und gewürdigt werden, erklärte er. Dies gab El Ajrad den Zuhörer*innen mit auf den Weg, besonders jetzt die Beziehungen zu Menschen und zu Gott zu verbessern.

Im Foyer wartete ein Bittgebet-Baum auf die Gäste: Jeder konnte ein Gebet aufschreiben und aufhängen. Zum Schluss nimmt jeder ein Gebet mit, das er/sie bis zum Ende des Ramadan betet.

Bevor es Zeit für das Fastenbrechen war, nutzte die MHD die Gelegenheit ihre Arbeit mit einem Video vorzustellen. Das Engagement des Teams war in den vergangenen zwei Jahren durch Corona sehr eingeschränkt. Doch über neue Formate haben alle versucht den interreligiösen und interkulturellen Dialog am Campus aufrechtzuerhalten. Erwähnenswert ist dabei das alljährliche Spendenprojekt „Gaumenschmaus fürs Waisenhaus“. Seit 2018 werden dabei durch Aktionen wie Essens- und Kuchenstände Geld und Spenden gesammelt, um den Erlös an Bedürftige auf der ganzen Welt zu spenden. In einem eindrucksvollen Film wurde die Spendenübergabe des Jahres 2020 präsentiert, die an ein Waisenhaus für Schwerbehinderte in Alexandria in Ägypten ging.

Das Organisations-Team hat die Tische einladend dekoriert und jeden Gast erwartete auch noch ein kleines Geschenk

In diesem Jahr gibt es ein neues Spendenprojekt, bei dem tauben und schwerhörigen Menschen der Islam näher gebracht werden soll. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von 21 Muslimischen Hochschulgruppen mit dem Titel “Endlich den Islam verstehen”, das vom Verein „Interkulturelles Institut für Inklusion“ organisiert wird. Ziel ist es den über 15.000 tauben und schwerhörigen Muslimen in Deutschland mit Gebärdensprache islamische Inhalte zu vermitteln. Wer das Projekt unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen.

KARIKAALA ist ein Restaurant für indische und tamilische Küche und wird demnächst auch ein Lokal in Düsseldorf eröffnen

Den Ausklang fand der Abend beim Internationalen Dinner, bei dem die Gäste mit leckeren Speisen verwöhnt wurden. An den schön dekorierten Tischen gab es neben dem Essen Zeit für vielfältige Gespräche.

Das leckere Dessert-Buffet

Die MHD organisiert zahlreiche Veranstaltungen für ihre Mitglieder, bei denen aber auch Gäste immer willkommen sind. Informationen über die Arbeit und das Angebot des MHD finden sie hier.

StichworteHHUIftarMuslimische HochschulgemeindeRamadan
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Alex Barta bleibt – und mehr ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Oberbürgermeister Stephan Keller hat Corona

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell