Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Düsseldorf Benrath: “Zitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten” im Museum für Gartenkunst

Düsseldorf Benrath: “Zitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten” im Museum für Gartenkunst

Von Ute Neubauer
7. April 2022
Teilen:
Die Ausstellung Zitrusmanie ist ab 7. April für die Besucher*innen geöffnet, Grafik: Museum für Gartenkunst

Was heute alltägliche Früchte im Obstangebot der Geschäfte sind, war vor drei Jahrhunderten ein fürstliches Statussymbol. Immergrüne Pomeranzen-, Zitronen- und Orangenbäume zierten in der Barockzeit repräsentativer Gärten. Sie standen für die Unsterblichkeit einer Dynastie und wurden leidenschaftlich gesammelt. Diese Zitrusmanie erfasste auch das Bürgertum, das ebenfalls Pomeranzengärten anlegte und wer es sich leisten konnte, ließ die Früchte und Blüten zu Parfüm, Heilmitteln oder Kochzutaten verarbeiten. Das Museum für Gartenkunst im Schloss Benrath zeigt noch bis zum 18. September in einer Sonderausstellung mit Gemälden, Grafiken, Skulpturen, Porzellan, Modellen und aufwändig illustrierten Schriften wie facettenreich die Leidenschaft für Zitrusfrüchte zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert war.

Zitrusfrüchte im Schlosspark Benrath, Foto: SSPB

Die fürstliche Sammelwut hat ihren Ursprung in dem antiken Mythos vom Raub der Goldenen Äpfel aus dem Garten der Hesperiden durch den tapferen Helden Herkules. Barocke Fürsten scheuten deshalb keine Mühen und Mittel, um die Überwinterung der frostempfindlichen Zitruspflanzen zu gewährleisten. Sie ließen prachtvolle Orangeriegebäude errichten und setzten wichtige bauliche Akzente in ihren Parkanlagen.

Zum ersten Mal werden auch das Schloss Benrath und das Rheinland als Orte fürstlicher Orangeriekultur dargestellt. Historische Zitrussorten, die in Kübeln im Innenhof des östlichen Kavalierflügels sowie rund um das Schloss aufgestellt sind, geben den Besucher*innen einen Eindruck von der Vielfalt der goldenen Früchte. Neben der Ausstellung wurde ein umfangreiches und außergewöhnliches Begleitprogramm für Groß und Klein konzipiert.

Francesco Ganier Valetti, Metallkasten mit Zitrusfrüchten aus Wachs. Anschauungsobjekte für Gärtner in der Ausbildung, Mailand, Ende 19. Jahrhundert, Foto: Marcus Schwier

Weitere Informationen zur Ausstellung finden sie hier.

Die speziellen Angebote für Kinder sind hier aufgeführt.

StichworteBenrathMuseum für GartenkunstSchloss Benrath
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 977 neue Corona-Fälle, Inzidenz 983,2

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Kiosk an der Jülicher Straße ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell